Die Website gestattet es, Besucher und Verkäufer insbesondere mittels Anfragen in Kontakt zu bringen, die die Besucher einsenden, und die den Verkäufern übermittelt werden.
Die vorliegenden Allgemeinen Nutzungsbedingungen (im Folgenden „ANB" genannt) regeln die Verwendung der Website unter den im Folgenden vorgesehenen Bedingungen.
SIE ERKENNEN AN, DASS DIE VORLIEGENDEN ALLGEMEINEN BEDINGUNGEN VOLLSTRECKBAR SIND UND DASS SIE SIE ANERKENNEN. IST DIES NICHT DER FALL, SO SIND SIE NICHT BERECHTIGT, DIE DIENSTLEISTUNGEN VON VIRTUALEXPO ZU NUTZEN.
Zweck des vorliegenden Endnutzer-Lizenzvertrages (EULA) ist es, die vertraglichen Bestimmungen über die jeweiligen Rechte und Pflichten von VirtualExpo und der Besucher hinsichtlich der Nutzung der Website und der auf ihr angebotenen Dienstleistungen festzulegen.
Die Beziehung zwischen VirtualExpo und dem Verkäufer unterliegt den für die Verkäufer gültigen ANB. Jeder Fachmann, der auf der Website Verkäufer werden möchte, muss VirtualExpo kontaktieren und das auf der Website verfügbare Formular ausfüllen.
Verwendung der Funktionalitäten der Website und der Dienstleistungen impliziert die Anerkennung der ANB.
Die Anerkennung der Allgemeinen Bedingungen durch einen der Angestellten oder Mitarbeiter des Besuchers, bei dem es sich um eine juristische Person handelt, gilt als im Namen und im Auftrag des besagten Besuchers durch eine bevollmächtigte Person gemacht.
Die Dienstleistungen werden den Besuchern von VirtualExpo unentgeltlich auf der Website zur Verfügung gestellt. Einige bestimmte Dienstleistungen erfordern das Erstellen eines Kontos oder die Identifizierung des Besuchers.
Der Besucher wird darüber informiert, dass die ihn betreffenden persönlichen Angaben, die VirtualExpo mitgeteilt werden, entsprechend der Datenschutzbestimungen von VirtualExpo, die auf der Website eingesehen werden können, verarbeitet werden.
Zweck der Website ist es, die Produkte und Artikel der Verkäufer den Besuchern vorzustellen, diesen Informationen zu bieten und ihnen die Möglichkeit zu geben, ein Konto zu erstellen und so die dazugehörigen Funktionalitäten zu nutzen oder mit einem oder mehreren Verkäufern in Kontakt gebracht zu werden.
Die erforderlichen Geräte für Zugriff und Nutzung der Website gehen zu Lasten des Besuchers, ebenso wie die durch die Verwendung entstehenden Kosten der Telekommunikation.
Es wird daran erinnert, dass VirtualExpo weder Eigner noch Verkäufer der Produkte ist und keinerlei Kontrolle über auf der Internesite referenzierte Artikel hat (wobei die einzige mögliche Rolle sich ggf. darauf beschränkt, Texte zu vom Verkäufer vorgeschlagenen Artikeln zu formatieren oder zu übersetzen).
Ebenso beteiligt sich VirtualExpo in keiner Weise an der Beziehung oder dem eventuellen Vertrag zwischen Verkäufer und Besucher, die ihren jeweiligen Verpflichtungen in eigener Verantwortung nachkommen.
Durch die Referenzierung der Produkte und Artikel der Verkäufer, insbesondere mit dem Ziel, diese mit einem Beuscher in Verbindung zu bringen, greift VirtualExpo ausschließlich bei den folgenden Sachverhalten ein:
Alle Artikel, Angaben zu den Produkten oder den Verkaufsstellen des Verkäufers (Informationsblatt, Eigenschaften, möglicher Preis usw.) werden von den Verkäufern festgelegt (und/oder sind öffentlich im Internet zugänglich) ohne das Eingreifen von VirtualExpo in die Inhalte (außer ggf. bei Formatierung und Übersetzung dieser Inhalte, wobei ausdrücklich vermerkt wird, dass die Übersetzung der Produktbeschreibungen mttels eines automatischen Programms geschieht).
VirtualExpo kann dementsprechend in keiner Weise für Informationen verantwortlich gemacht werden, die von den Verkäufern angegeben und öffentlich zugänglich gemacht wurden, und deren Herausgeber nicht VirtualExpo ist. Darüber hinaus verfasst und veröffentlicht VirtualExpo Inhalte auf der Website, insbesondere thematische E-Magazine, die online auf der Website zugänglich sind. Der Besucher kann die E-Magazine sowie generell die Newsletter von VirtualExpo abonnieren, indem er das dafür auf der Website vorgesehene Formular ausfüllt.
Die Website gestattet es den Besuchern, Produkte und produktrelevante Informationen sowie Angaben zu den Verkäufern zu suchen, und/oder, entsprechend der Funktionalitäten, auf deren Website weitergeleitet zu werden.
Ist diese Funktionalität für den entsprechenden Verkäufer verfügbar, so gestattet es die Website den Besuchern, zusätzliche Anfragen zu Produkten, die sie interessieren, direkt an den Verkäufer zu richten.
Um eine Anfrage zu stellen, muss der Besucher ein Konto einrichten oder sich entsprechend dem auf der Website angezeigten Prozess identifizieren.
Der Registrierte Besucher oder der Identifizierte Besucher verpflichtet sich, VirtualExpo genaue, faire und aktuelle Daten zur Verfügung zu stellen, die in keiner Weise die Rechte Dritter beeinträchtigen und garantieren VirtualExpo, jede erforderliche Aktualisierung der bei der Registrierung übermittelten Daten mitzuteilen.
Nach der Registrierung erhält der Registrierte Besucher eine E-Mail, in der VirtualExpo ihm die Erstellung seines Kontos bestätigt.
Bei der Erstellung eines Kontos muss der Registrierte Besucher eine persönliche ID und ein Passwort wählen, die vertraulich sind. Der Registrierte Besucher verpflichtet sich, die Vertraulichkeit seiner ID und seines Passwortes zu gewährleist. Er ist persönlich verantwortlich für deren unrechtmäßige Nutzung, wenn diese auf einem Fehler oder einer Nachlässigkeit seinerseits beruhen. Jeder Registrierte Besucher, der Kenntnis von einer unrechtmäßigen Nutzung seiner ID erhält, verpflichtet sich, VirtualExpo davon so schnell wie möglich zu informieren.
Das Konto gestattet es dem Registrierten Besucher, zusätzliche Funktionalitäten zu nutzen, die auf seinem Konto zugriffsfähig sind, z.B. seine Produkte als "Favoriten" zu speichern, die er innerhalb seines Kontos wiederfinden kann, auf die Karte der Vertriebspartner eines Produktes zuzugreifen (wenn verfügbar), die Anfragen einzusehen, die er an Aussteller gerichtet hat, seine Abonnements an E-Magazines und Newsletters zu verwalten uVm.
Im Rahmen der Nutzung der Website verpflichtet sich jeder Besucher, der öffentlichen Ordnung nicht zu schaden, in Einklang mit den gültigen Gesetzen und Regelungen zu handeln und die Rechte Dritter sowie die Vorschriften der ANB zu beachten.
Jeder Besucher hat insbesondere die folgenden Verpflichtungen:
Die Marken, Logos, Slogans, Grafiken, Fotos, Animationen, Videos, Softwarelösungen und Texte sowie sonstige Inhalte auf der Website sind ausschließliches geistiges Eigentum von VirtualExpo oder der Aussteller und dürfen ohne ausdrückliche Genehmigung und vorbehaltlich rechtlicher Schritte nicht vervielfältigt, verwendet oder dargestellt werden.
Jegliche Darstellung oder Reproduktion der Website und ihres Inhalts, ganz oder teilweise, mit welchen Mitteln auch immer, ohne die ausdrückliche vorherige Genehmigung des Inhabers der Rechte an diesen Inhalten, ist verboten und stellt eine Verletzung des Urheberrechts dar, die laut Artikel L.335-2 ff und L.713-1 ff zur Rechtsprechung über geistiges Eigentum geahndet wird.
VirtualExpo untersagt insbesondere ausdrücklich:
Die Annahme der vorliegenden Allgemeinen Nutzungsbedingungen entspricht für Besucher der Anerkennung der Rechtsprechung bzgl. des geistigen Eigentums von VirtualExpo und der Verpflichtung, sich an diese zu haltendiese zu respektieren.
Die Verpflichtungen von VirtualExpo sind Mittelverpflichtungen.
VirtualExpo verpflichtet sich, alles in seiner Macht Stehende zu tun, um die Kontinuität des Zugangs und der Nutzung der Website 7 Tage die Woche und 24 Stunden am Tag, zu gewährleisten. VirtualExpo weist Besucher jedoch darauf hin, dass die aktuellen Kommunikationsprotokolle über das Internet keine sichere und kontinuierliche Übertragung des elektronischen Austauschs (Nachrichten, Dokumente, Identität des Absenders oder Empfängers) gewährleisten.
VirtualExpo lehnt insbesondere jede Verantwortung ab:
In jedem Fall kann VirtualExpo nur bei eindeutig bewiesenem Fehler zur Verantwortung gezogen werden.
Bei anormaler Verwendung oder unrechtmäßiger Nutzung der Website ist der Besucher allein verantwortlich für einem Dritten entstandene Schäden und die Konsequenzen daraus resultierender Reklamationen oder Aktionen.
Gegenüber den Besuchern, bei denen es sich um Fachleute handelt, ist die Haftung von VirtualExpo für immaterielle Schäden wie Glücksverlust, entgangenen Gewinn, Vertragsverlust oder Imageschäden ausgeschlossen und wie auch immer strikt begrenzt auf eine Summe von 1000 €.
Die Besucher erkennen an, dass VirtualExpo Web-Host im Sinne des Artikels 6 I 2 des Gesetzes Nr. 2004-575 vom 21 Juni 2004 Gesetz für das Vertrauen in die digitale Wirtschaft - LCEN) ist.
In diesem Sinne behält sich VirtualExpo die Möglichkeit vor, jeglichen Inhalt, der ihr angezeigt wurde, und der ihr im Sinne des vorliegenden Textes unrechtmäßig erscheint, zurückzuziehen.
Der Hinweis auf offensichtlich unrechtmäßige Inhalte durch einen Besucher oder jeden anderen Dritten muss per E-Mail oder Einschreiben mit Rückschein geschehen und mit Artikel 6 I 5° konform sein.
Die Referenzierung der Produkte auf unserer Suchmaschine beruht ausschließlich auf der Relevanz des Produktes. Die Bewertung dieser Relevanz basiert auf dem Grad der Ähnlichkeit zwischen der Semantik der durchgeführten Suche und der Semantik der Definition/Modell/Marken-Kette. Für jede Suche werden maximal 3 Produkte pro Marke referenziert. Bei gleicher Relevanz werden die Produkte der Verkäufer, die ein Jahresabonnement bei VirtualExpo unterzeichnet haben hervorgestellt. Die Verkäufer unterliegen den Allgemeinen Geschäftsbedingungen von VirtualExpo und bei deren Nicht-Respekt können Gegenstand einer Entreferenzierung werden.
VirtualExpo kann das Konto des Registrierten Besuchers im Falle der Nicht-Einhaltung irgendeiner Verpflichtung desselben und nach vorheriger erfolgloser Benachrichtigung kündigen.
Die Kündigung erfolgt unbeschadet etwaiger Schadensersatzansprüche, die VirtualExpo gegenüber dem Registrierten Besucher als Ausgleich für den infolge solcher Verstöße erlittenen Schaden geltend machen kann.
VirtualExpo kann die Erstellung eines Kontos oder das Senden einer Anfrage bei Missachtung der Allgemeinen Nutzungsbedingungen jedem Besucher untersagen.
Keine Änderung der gültigen Gesetzgebung, Regeln oder Vorschriften sowie keine Entscheidung eines zuständigen Gerichts, die eine oder mehrere (nicht grundlegende) Klauseln der Allgemeinen Nutzungsbedingungen für ungültig erklärt, kann die Gültigkeit der Allgemeinen Nutzungsbedingungen in Frage stellen.. Eine derartige Änderung oder Entscheidung gestattet es Besuchern keinesfalls, die Allgemeinen Nutzungsbedingungen und/oder ihre gesetzlichen Verpflichtungen zu missachten.
VirtualExpo kann die Allgemeinen Nutzungsbedingungen jederzeit ändern und aktualisieren und dies insbesondere mit dem Ziel der Anpassung an eine sich weiterentwickelnde Gesetzgebung oder Regelung. Im Falle der Ablehnung der neuen Allgemeinen Nutzungsbedingungen kann der Registrierte Besucher sein Konto auflösen.
Die Tatsache, dass eine der Parteien zu einem beliebigen Zeitpunkt nicht die strikte Ausführung einer Verfügung oder Bedingung der Allgemeinen Nutzungsbedingungen von der anderen Partei verlangt, bedeutet nicht den endgültigen Verzicht auf diese Verfügung oder Bedingung.
Jede Übersetzung der Allgemeinen Nutzungsbedingungen in eine andere Sprache als die französische wird zur Information angegeben. Nur die französische Version ist verbindlich. Die französische Version der Allgemeinen Nutzungsbedingungen steht insbesondere mit der Erweiterung .fr auf der Website zur Verfügung oder auf Anfrage an VirtualExpo.
Die vorliegenden Allgemeinen Nutzungsbedingungen sowie generell die Beziehungen zwischen dem Besucher und VirtualExpo unterliegen der französischen Rechtsprechung.
Ist der Besucher ein Verbraucher, der in einem der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union außerhalb Frankreichs wohnt, so wird er hiermit darüber informiert, dass er ebenfalls, in Anwendung von Artikel 6, Paragraph 2 der Verordnung von Rom I, den Schutz der obligatorischen Bestimmungen des auf ihn anwendbaren Rechts genießt.
Vor jedem Rechtsbehelf werden Verhandlungen im Geist von Treu und Glauben begünstigt, um eine gütliche Einigung zu erzielen, wenn ein Konflikt in Bezug auf den Vertrag, einschließlich seiner Gültigkeit, auftritt.
Wenn innerhalb eines (1) Monats ab dem Datum der schriftlichen Befassung durch eine der Parteien keine gütliche Einigung erzielt wird, erhält jede der Parteien wieder volle Handlungsfreiheit und das Recht, die Angelegenheit einem Richter vorzulegen.
Es wird ausdrücklich daran erinnert, dass die Vergleichsanträge keinesfalls die eröffneten Fristen für die Rechtsverfahren aussetzen.
Kompetent sind ausschließlich die französischen Gerichtshöfe im Zuständigkeitsbereich des Geschäftssitzes von VirtualExpo (wobei diese Bestimmung nur auf die Besucher in ihrer Qualität als Händler im Sinne von Artikel 48 des Zivilgesetzbuches anwendbar ist).
** *