Desinfektionssystem für Dentaleinheiten A‑dec Maintain
Wasserstoffperoxidautomatisiert

Desinfektionssystem für Dentaleinheiten - A‑dec Maintain - A-dec - Wasserstoffperoxid / automatisiert
Desinfektionssystem für Dentaleinheiten - A‑dec Maintain - A-dec - Wasserstoffperoxid / automatisiert
Desinfektionssystem für Dentaleinheiten - A‑dec Maintain - A-dec - Wasserstoffperoxid / automatisiert - Bild - 2
Desinfektionssystem für Dentaleinheiten - A‑dec Maintain - A-dec - Wasserstoffperoxid / automatisiert - Bild - 3
Desinfektionssystem für Dentaleinheiten - A‑dec Maintain - A-dec - Wasserstoffperoxid / automatisiert - Bild - 4
Desinfektionssystem für Dentaleinheiten - A‑dec Maintain - A-dec - Wasserstoffperoxid / automatisiert - Bild - 5
Desinfektionssystem für Dentaleinheiten - A‑dec Maintain - A-dec - Wasserstoffperoxid / automatisiert - Bild - 6
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Zum Produktvergleich hinzufügen

Eigenschaften

Anwendung
für Dentaleinheiten
Desinfektionssmethode
Wasserstoffperoxid
Funktion
automatisiert

Beschreibung

Integriertes System für wasserführende Leitungen von BehandlungseinheitenAutomatisiert. Zeitsparend. Integriert. Die Wartung der Wasserleitungen ist sowohl für Patienten als auch für medizinische Fachkräfte von entscheidender Bedeutung—und mit dem A‑dec Maintain integrierten System für wasserführende Leitungen von Behandlungseinheiten erfolgt dies automatisch. Durch die kontinuierliche Wasseraufbereitung mit A‑dec Maintain wird verhindert, dass sich Mikroorganismen in den Schlauchsystemen der Behandlungseinheit absetzen.Kontinuierliche Wasseraufbereitung – sorgt für eine konsistente und automatische Hygienepflege ohne den täglichen Einsatz von ICX Tabletten oder manueller Dosierung.Erfüllt strenge Standards – Erfüllt die Anforderungen des DVGW und der Norm EN 1717.*Keine tägliche Wartung mehr – durch den Austausch der 750-ml-Konzentratflasche mit großem Fassungsvermögen alle 30-40 Werktage haben die Mitarbeiter mehr Zeit für die Patientenversorgung.Vollständiges Wasserleitungs-Management – Verwendung in Verbindung mit A‑dec ICX Renew-Schockbehandlung für ein umfassendes Wasserleitungs-Management.Integration in das Anschlussgehäuse – ermöglicht volle Bewegungsfreiheit des A‑dec 300/400/500 Behandlungsstuhls und Arztelements, ohne die Höhe oder den Drehwinkel des Behandlungsstuhls einzuschränken.*A‑dec Maintain entspricht EN 1717 und dem Deutschen Verein des Gas- und Wasserfaches DVGW (German Technical and Scientific Association for Gas and Water).A‑dec Maintain-Lösung und -TeststreifenA‑dec Maintain ist eine Lösung auf Basis von 2%igem Wasserstoffperoxid. Jede 750-ml-Flasche ist mit einem handlichen Schnellanschluss versehen und enthält ausreichend Lösung für die Behandlung von etwa 63 Litern Wasser. Das entspricht 30-40 Werktagen.Die A‑dec Maintain-Teststreifen können verwendet werden, um den Wasserstoffperoxidgehalt im Tank zu bestimmen. Die Farbskala gibt die Konzentration des Wasserstoffperoxids im Brauchwasser an.Die vier Phasen der ReinigungNeben der regulären täglichen Wartung der Wasserleitungen ist es wichtig, die Wasserqualität zu überwachen und die Leitungen gelegentlich einer Schockbehandlung zu unterziehen, um Ablagerungen und Verunreinigungen zu beseitigen. Diese vier Schritte helfen Ihnen, die Wasserleitungen Ihrer Behandlungseinheit instand zu halten.1. Füllen: Warten Sie Wasserleitungen täglich mit der A‑dec Maintain-Lösung. Speziell entwickelt, um die Entstehung unangenehmer Gerüche sowie schlechten Geschmacks aufgrund von Bakterienbildung in den Wasserleitungen der Behandlungseinheit zu verhindern. Eine Flasche bleibt im System aktiv und verhindert für 30-40 Werktage Kalk- und Biofilmablagerungen in den wasserführenden Leitungen.2. Testen: Überprüfen Sie die Wasserstoffperoxidkonzentration wöchentlich, indem Sie einen A‑dec Maintain-Teststreifen in den Tank eintauchen. Die Farbskala gibt die Konzentration des Wasserstoffperoxids im Brauchwasser an. Das Ziel sind 2 %.3. Überwachen: Verwenden Sie ein Testkit zur Überwachung des Wassers, um eine quantitative Messung heterotropher Bakterien durchzuführen. Wenn die Testergebnisse in KbE/ml über den Wasserqualitätsstandards liegen, ist es Zeit für eine Schockbehandlung.4. Schocken: Bei einer Schockbehandlung werden Ablagerungen entfernt sowie Bakterien mit unangenehmem Geruch und schlechtem Geschmack aus den Wasserleitungen von Dentaleinheiten beseitigt. A‑dec empfiehlt eine Schockbehandlung der wasserführenden Leitungen der Behandlungseinheit mit A‑dec ICX Renew, bevor Sie das System zum ersten Mal in Betrieb nehmen. Nach dem ersten Gebrauch sollte eine Schockbehandlung der Wasserleitungen durchgeführt werden, wenn die Testergebnisse dies anzeigen. Setzen Sie A‑dec Maintain-Lösung für Ihre kontinuierliche Wasseraufbereitung wieder ein.Häufig gestellte Fragen (FAQ)Welche Lösungsmittel kann ich in meinem integrierten System für wasserführende Leitungen von Behandlungseinheiten verwenden? Für dieses System wird die A‑dec Maintain-Lösung empfohlen. Die Lösung basiert auf 2%igem Wasserstoffperoxid. Jede 750-ml-Flasche ist mit einem handlichen Schnellanschluss versehen und enthält ausreichend Lösung für die Behandlung von etwa 63 Litern Wasser. Das entspricht etwa 30-40 Werktagen.Kann ich in meinem integrierten System für die wasserführenden Leitungen von Behandlungseinheiten A‑dec die Wasserstoffperoxid-Lösung eines Drittanbieters verwenden? A‑dec rät von der Verwendung anderer Lösungsmittel in unseren Systemen ab, da wir die Wirksamkeit der Produkte anderer Hersteller nicht beurteilen können.Wie oft muss ich die Flasche mit dem Konzentrat austauschen? Die Flasche mit dem Konzentrat ist ausreichend für die Behandlung von etwa 63 Litern Wasser. Das entspricht etwa 30-40 Werktagen. Bei Behandlungseinheiten mit Speibecken und Becherfüllung muss das Konzentrat je nach Anzahl der befüllten Becher früher ausgetauscht werden.Wie kann ich die Wasserstoffperoxid-Lösung für mein System nachbestellen? Die A‑dec Maintain-Lösung ist bei Ihrem A‑dec Vertragshändler unter der Artikelnummer 91.0066.00 erhältlich (Karton enthält vier 750-ml-Flaschen).Kann ich die Wasserflasche meiner A‑dec Behandlungseinheit weiterhin verwenden, wenn ich ein integriertes System für die wasserführenden Leitungen von Behandlungseinheiten habe? Die Wasserflasche wird nicht für den regelmäßigen Gebrauch benötigt, wenn ein integriertes System für die wasserführenden Leitungen von Behandlungseinheiten vorhanden ist. Die Wasserflasche wird jedoch eingesetzt, wenn eine Schockbehandlung mit A‑dec ICX Renew erforderlich ist. Die Wasserflasche eignet sich auch als Notlösung, wenn beispielsweise der Wasserdruck im Gebäude abfällt und die Behandlung des Patienten dennoch fortgesetzt werden muss.Wie lange ist die A‑dec Maintain-Lösung haltbar? Die A‑dec Maintain-Lösung hat eine Haltbarkeit von drei Jahren.Technische Spezifikationen / Merkmale:Integriertes System für wasserführende Leitungen von BehandlungseinheitenAutomatisierte, kontinuierliche WasseraufbereitungVerhindert Mikroorganismenbildung in SchlauchsystemenErfüllt DVGW und EN 1717 Standards750-ml-Konzentratflasche reicht für ca. 63 Liter Wasser (30-40 Werktage)2% Wasserstoffperoxid-LösungHandlicher Schnellanschluss an der FlascheKompatibel mit A-dec 300/400/500 BehandlungseinheitenTeststreifen zur Überprüfung des WasserstoffperoxidgehaltsEmpfohlene Schockbehandlung mit A-dec ICX RenewHaltbarkeit der Lösung: 3 Jahre

Kataloge

Für dieses Produkt ist kein Katalog verfügbar.

Alle Kataloge von A-dec anzeigen

Messen

Sie können diesen Hersteller auf den folgenden Messen antreffen

Nordental 2025
Nordental 2025

30 Okt. - 01 Nov. 2025 Lillestrom (Norwegen)

  • Mehr Informationen
    Swedental 2025
    Swedental 2025

    12-14 Nov. 2025 Stockholm (Schweden)

  • Mehr Informationen
    * Die Preise verstehen sich ohne MwSt., Versandkosten und Zollgebühren. Eventuelle Zusatzkosten für Installation oder Inbetriebnahme sind nicht enthalten. Es handelt sich um unverbindliche Preisangaben, die je nach Land, Kurs der Rohstoffe und Wechselkurs schwanken können.