Ein neues Nadelansatzdesign, das in Zusammenarbeit mit Anästhesisten, Designern und Ingenieuren entwickelt wurde. Das Ergebnis ist ein außerordentlich ergonomischer Nadelansatz, der die Verwendung von Spinalnadeln für die Durchführung der Anästhesietechnik erleichtert.
-Einfache Auswahl des richtigen Griffs vom ersten Kontakt an.
-Möglichkeit, die Nadel auf alle möglichen, bequemen und logischen Arten zu greifen.
-Das außergewöhnliche und ergonomische Design ermöglicht ein schnelles und sicheres Auffinden des intrathekalen Raums und vermeidet übermäßige, unerwünschte Einstiche, die die Nadel beschädigen und dem Patienten schaden.
ERGONOMIE UND GENAUIGKEIT EINE ANDERE ART VON ANSATZ FÜR JEDE NADEL
Die Nadeln mit Quincke-Spitze haben einen speziellen Griff, der sie leicht von den Whitacre-Nadeln unterscheidet, so dass der Nadeltyp klar ist und Verwechslungen vermieden werden.
Ein kleines Vergrößerungsglas im Nadelansatz ermöglicht einen schnellen Blick auf den Liquor.
Sie bestehen aus hochfestem Chirurgenstahl, der ein außergewöhnliches Gleichgewicht zwischen Zähigkeit und Biegsamkeit bietet und eine Verformung der Nadel verhindert, selbst wenn der Patient eine sehr komplexe Punktion durchführt.
Die Nadelspitze hat ein größeres Loch, das für einen hohen Liquorausfluss sorgt und einen schnellen Blick auf den Liquor ermöglicht.
Der Anschlusskonus der AKUS-Nadeln hat ein neues Design, das einen perfekten Sitz von Luer-Lock- und Luer-Slip-Spritzen ermöglicht. Diese präzise Passform verhindert ein unerwünschtes Auslaufen der Anästhesielösung, selbst bei hohen Infusionsdrücken.
Das größere Loch in der Spitze erleichtert die Verabreichung und Verteilung von Medikamenten im Subarachnoidalraum.
---