Die maximale Transportkapazität der Mercedes-Patiententransportwagen liegt bei durchschnittlich 1000 Kilogramm. Der Krankenwagen kann insgesamt 6 Personen befördern, das sind 2 Mitarbeiter und 1 Patientensitz in der Patientenkabine und 1 Fahrer- und 2 Begleitsitze in der Fahrerkabine.
Der Motor von Mercedes Ambulanzen verfügt über 4 Zylinder, mindestens 150 PS Motorleistung und eine Euro-5-Motorisierung.
Der im Krankenwagen verwendete Motor verfügt über eine überlegene Dieseltechnologie. Es gibt keinen Leistungsverlust im Motor, während die Klimaanlagen des Krankenwagens in Betrieb sind.
Die Abgasauslassöffnung der Ambulanzen ist so installiert, dass kein Gas in das Fahrzeug eindringen kann. Es ist auf der linken Seite zu sehen, vorausgesetzt, dass das Fahrzeug von hinten betrachtet wurde.
Das Getriebe der Ambulanzen kann in zwei Ausführungen hergestellt werden: Handschaltung 5+1 oder Automatikgetriebe 6+1.
Es gibt ein Bremssystem, das ein Verriegeln, ein Gleitschutzsystem und eine externe Wegfahrsperre im Mercedes-Krankenwagen verhindert.
Es gibt ein Achssystem, um den Patienten während der Fahrt des Krankenwagens reibungslos zu transportieren. Das Lenkrad der Ambulanzen ist hydraulisch.
Die Reifen der Krankenwagen sind für den üblichen Straßentyp geeignet. Außerdem können sie den Krankenwagen führen, während er vollständig beladen ist.
Ein Ersatzreifen, der unter dem Auto platziert und mühelos erreichbar ist, wird mit jedem Krankenwagen mitgegeben.
Es ist mit Ladekantenschutz-Kunststoffen auf der Vorder- und Rückseite der Fahrzeuge ausgestattet, um den Krankenwagen vor Unfällen und Unfällen zu schützen.
Es gibt eine Rampe für die Krankenwagenplattform, die aus Edelstahl gefertigt ist und so positioniert ist, dass die Trage leicht von der Rückseite in den Krankenwagen eingesetzt werden kann. Das Furnierbild, das ein Verrutschen verhindert, wird auf der hinteren Stoßstange aufgebaut.
---