FlowLab ist ein vielseitiges modulares Durchflusschemiesystem, das auf denselben hochwertigen Komponenten basiert wie FlowSyn, aus Kostengründen jedoch auf die automatisierten Ventile verzichtet.
Das System verwendet einzelne Reaktormodule für maximale Auswahl und Flexibilität. Abhängig vom erforderlichen Temperaturbereich können Sie aus 3 Standardkonfigurationen wählen:
FlowLab beinhaltet eine beheizte Uniqsis HotCoil-Reaktorstation und ermöglicht Reaktionstemperaturen von Raumtemperatur bis 300 oC.
FlowLab Kalt beinhaltet den Polar Bear Plus Flow und arbeitet im Bereich -40 oC bis 150 oC; ohne dass Kardier-Eis oder flüssiger Stickstoff erforderlich ist.
FlowLab-Säule ist für Anwendungen in der heterogenen katalytischen Durchflusschemie konzipiert. Es verfügt über einen Hochdruck-Flussweg aus 316L SS und umfasst einen HotColumn-Adapter, der mit einem HPLC-Säulenreaktor aus Edelstahl in einem isolierten Halter ausgestattet ist.
Das Standardsystem wird komplett mit zwei Hochdruckpumpen und einer speziellen FlowLab-Steuerungssoftware geliefert, die eine vollständige manuelle Steuerung und die Möglichkeit bietet, ein einzelnes automatisiertes Experiment zu programmieren.
Die Reaktormodule sind mit allen Asynt- und Uniqsis-Spulenreaktoren kompatibel. Säulenreaktoren können auch durch Hinzufügen des HotColumn-Zubehörs eingebaut werden und unsere statischen Reaktor-/Mischerchips aus Glas können durch Angabe des zusätzlichen Chiphalters auf dem Polar Bear Plus Flow montiert werden.
Das System lässt sich problemlos erweitern, da die FlowLab-Software bis zu 3 Pumpen und 2 Reaktormodule automatisch erkennt und steuern kann, was es besonders vielseitig macht.