Klimakammer
FeuchteTemperaturLampen

Klimakammer - BINDER GmbH - Feuchte / Temperatur / Lampen
Klimakammer - BINDER GmbH - Feuchte / Temperatur / Lampen
Klimakammer - BINDER GmbH - Feuchte / Temperatur / Lampen - Bild - 2
Klimakammer - BINDER GmbH - Feuchte / Temperatur / Lampen - Bild - 3
Klimakammer - BINDER GmbH - Feuchte / Temperatur / Lampen - Bild - 4
Klimakammer - BINDER GmbH - Feuchte / Temperatur / Lampen - Bild - 5
Klimakammer - BINDER GmbH - Feuchte / Temperatur / Lampen - Bild - 6
Klimakammer - BINDER GmbH - Feuchte / Temperatur / Lampen - Bild - 7
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Zum Produktvergleich hinzufügen

Eigenschaften

Typ
Klima
Kontrollierter Parameter
Temperatur, Feuchte, Lampen, CO2
Anwendung
für Pflanzenwachstum
Konfigurierung
bodenstehend, begehbar
Weitere Eigenschaften
gekühlt

Beschreibung

Was ist eine Pflanzenwachstumskammer? Eine Pflanzenwachstumskammer ist eine geschlossene Klimakammer, die ein definiertes Klima (Temperatur und Luftfeuchtigkeit) und definierte Lichtverhältnisse erzeugt. Zusätzlich kann eine definierte CO2-Konzentration nützlich oder notwendig sein. Im Gegensatz zu begehbaren Pflanzenwachstumskammern (Phytotronen) oder Gewächshäusern können in Pflanzenwachstumskammern isolierte Experimente unter genau definierten und reproduzierbaren Bedingungen durchgeführt werden. Aufbau und Funktion einer Pflanzenwachstumskammer BINDER Pflanzenwachstumskammern basieren auf Klimakammern der Serien KBF und KBF PRO mit Temperatur- und Feuchtigkeitsregelung sowie gekühlten Inkubatoren der Serie KB PRO. Diese Basiseinheiten sind mit nachrüstbaren LED-Pflanzenlichtmodulen ausgestattet: Die Steuereinheit wird mit den mitgelieferten Befestigungselementen außen angebracht und die LED-Lichtleisten werden bei Bedarf mit Metallclips im Inneren der Einheiten befestigt. Anwendungen - Landwirtschaft, Agrobiologie - Gartenbau, Obstbau, Weinbau, Zierpflanzenanbau - Grüne Gentechnik - Phytobiologie, Photobiologie - Pflanzenphysiologie und Pflanzengenetik - Pflanzenschutz, Pflanzengesundheit - Entomologie Auswahlkriterien beim Kauf einer Pflanzenwachstumskammer - Feuchtigkeitsregelung: Bei Bedarf sind konstante Klimakammern der Serien KBF und KBF PRO als Basiseinheiten erhältlich. Bei Betrieb mit einem BINDER LED-Pflanzenlichtmodul regeln die Einheiten einen Temperaturbereich von 10°C bis 50°C und eine relative Luftfeuchtigkeit von 10% bis 50% (KBF-Serie) oder 10% bis 90% (KBF PRO-Serie). - CO2-Regelung: In einer gasdichten Klimakammer kann die CO2-Konzentration sinken, was das Pflanzenwachstum beeinträchtigt. Das BINDER LED-Pflanzenlichtmodul ist mit einer Pumpe ausgestattet, die Umgebungsluft mit einstellbarer Durchflussrate in die Kammer pumpt und die atmosphärische CO2-Konzentration (0,04 Vol. %) aufrechterhält. Für höhere Konzentrationen kann ein BINDER CO2-Begasungsmodul hinzugefügt werden, um CO2 von 0,05 bis 1,0 Vol. % zu regulieren. - Lichtqualität: Das BINDER LED-Pflanzenlichtmodul kann Beleuchtungsszenarien erzeugen, die dem natürlichen Sonnenlicht ähneln. Die maximale Helligkeit wird erreicht, wenn alle 16 LED-Lichtleisten montiert sind. Das Modul verfügt über drei unabhängig einstellbare LED-Farbkanäle: kaltweiß, warmweiß und dunkelrot. Die weißen Kanäle simulieren Sonnenlicht; der dunkelrote Kanal aktiviert das Phytochromsystem der Pflanze. - Montage: Das Lichtmodul besteht aus einer Steuereinheit und 16 LED-Lichtleisten. Die Steuereinheit wird außen an der Kammer montiert; die Leisten werden mit Metallclips unter den Kammerregalen befestigt. Stromversorgungskabel und Frischluftleitungen werden über die Zugangsklappe der Kammer, die mit Silikonschaumstopfen abgedichtet ist, nach innen geführt. LED-Lichtsystem für Pflanzen In Kombination mit dem LED-Lichtsystem werden die Klimakammern zu Pflanzenwachstumskammern. Das System besteht aus 16 LED-Lichtleisten, die jeweils über drei Farbkanäle (warmweiß, kaltweiß, dunkelrot) verfügen, die separat gesteuert werden können. Die Kanäle können in Echtzeit geschaltet, gedimmt und programmiert werden. Zusätzliche Funktionen umfassen eine Dämmerungsfunktion und eine Frischluftfunktion. Die maximale Bestrahlungsstärke (PAR) erreicht die Sonnenlichtstärke. Beispielkonfigurationen: Die LED-Leisten können für hohe Pflanzen, niedrige Pflanzen, Setzlinge und Gewebekulturen konfiguriert werden. BINDER LED-Pflanzenlichtmodul – Lieferumfang: - 16 Lichtleisten mit Halteclips - Lichtsteuereinheit mit Programmcontroller, Stromversorgung und Frischluftpumpe - Tragschienen und Schrauben zur Befestigung der Steuereinheit - Spezielle Silikonschaumstopfen zum Abdichten der Zugangsklappe - Verkabelung Funktionen der Steuereinheit: - Drei Farbkanäle, individuell dimmbar von 10% bis 100% - Echtzeitprogrammierung - Dämmerungsfunktion - Belüftungsfunktion Empfohlenes Zubehör: - Regalsets zur Aufnahme der LED-Leisten - Option: Proben-Temperaturkontrollsensor - CO2-Regelmodul (0,05–1 Vol. % CO2) Das LED-Lichtsystem kann mit Klimakammern der Serien KBF, KBF PRO und KB PRO in Größen von 260, 470, 720, 1060 und 1600 Litern kombiniert werden. Verfügbare Modelle: - KB PRO-Serie: Mit LED-Pflanzenlichtmodul, Größen 260, 470, 720, 1060, 1600 Liter. Temperaturregelung von 0°C bis +50°C. Keine Feuchtigkeitsregelung. - KBF-Serie: Mit LED-Pflanzenlichtmodul, Größen 260, 470, 720, 1060, 1600 Liter. Temperaturregelung von 10°C bis +50°C, Feuchtigkeitsregelung von 10% RH bis 50% RH. - KBF PRO-Serie: Mit LED-Pflanzenlichtmodul, Größen 260, 470, 720, 1060, 1600 Liter. Temperaturregelung von 10°C bis 50°C, Feuchtigkeitsregelung von 10% RH bis 90% RH. Technische Spezifikationen / Merkmale: - Temperaturbereich: 0°C bis +50°C (KB PRO), 10°C bis +50°C (KBF, KBF PRO) - Feuchtigkeitsregelung: 10% bis 50% RH (KBF), 10% bis 90% RH (KBF PRO) - LED-Lichtsystem: 16 Leisten, 3 Farbkanäle (warmweiß, kaltweiß, dunkelrot) - Echtzeitprogrammierbare Steuereinheit - Dämmerungs- und Frischluftfunktionen - CO2-Regelungsoption: 0,05–1 Vol. % - Verfügbare Größen: 260, 470, 720, 1060, 1600 Liter

Kataloge

Für dieses Produkt ist kein Katalog verfügbar.

Alle Kataloge von BINDER GmbH anzeigen

Messen

Sie können diesen Hersteller auf den folgenden Messen antreffen

LAB-SUPPLY Augsburg 2025
LAB-SUPPLY Augsburg 2025

12-12 Nov. 2025 Augsburg (Deutschland)

  • Mehr Informationen
    * Die Preise verstehen sich ohne MwSt., Versandkosten und Zollgebühren. Eventuelle Zusatzkosten für Installation oder Inbetriebnahme sind nicht enthalten. Es handelt sich um unverbindliche Preisangaben, die je nach Land, Kurs der Rohstoffe und Wechselkurs schwanken können.