Gerät für kombinierte Therapie; ein Kanal für Ultraschallwellen Therapie 1-3 Mhz und Elektrotherapie mit 2 unabhängigen Kanälen, mit 31 Wellenformen. In der Ultraschalltherapie erlaubt ein Sensor die Energielieferung nur bei Patientenkontakt, indem es dem Betreiber ein visuelles und klingendes Feedback liefert. In der Elektrotherapie dagegen prüfen die Mikrocontrollers der Vorrichtung in Echtzeit, ob der angewählte Strom korrekt geliefert wird und so wenig Anomalien wie möglich aufzeigt.
Display 240x64. Handgerät mit automatischen Kontaktsensor ausgestattet.
MITGELIEFERTES ZUBEHÖR:
1 Versorgungskabel
1 Handbuch, Zertifizierungen
2 Schmelzsicherungen
4 Elektroden 6x8 cm
4 Elektrodenschwämme 8x10 cm
4 Elektroden 5x5 cm
4 Elektrodenschwämme 7x6 cm
2 Elastikband 100x3 cm
2 Elastikband 60x3 cm
1 Ausgangskabel 2 Kanäle
1 Handgerät 1-3 Mhz 5 cm²
1 Kontaktsensor mit kleinem Kabel
WELLENFORMEN
Monophasisch
Zweiphasig
Synkopisch monophasisch
Synkopisch zweiphasig
Kurze Phase
Lange Phase
Rechteckig
Exponentiell (stimulierend)
Dreieckig
Traebert
Rechteckig Faraday
Neodynamisch
Dreieckig neodynamisch
TENS S/ A/ R (symmetrisch, asymmetrisch, rechteckig)
TENS zufällig S/ A/ R (symmetrisch, asymmetrisch, rechteckig)
Tens Burst S/ A/ R (symmetrisch, asymmetrisch, rechteckig)
Zweiphasig S/ A (symmetrisch, asymmetrisch)
Galvanisch (IONTOPHORESE)
Iontophorese (ununterbrochen galvanisch)
Kotz (Russischer Strom)
Interferenz
Interferenz klassisch
Interferenz isoplanar
Interferenz Vektor
Technische Eigenschaften Elektrotherapie
Programmierbare Behandlungsdauer: bis zu 60 Minuten
Frequenz der Ausstrahlung: 31 Wellenformen
Art der Wellenform: Kontinuierlich/pulsierend