Anwendungsbereich
Die thermische Ablationstherapie eignet sich für eine Vielzahl von soliden Tumoren, darunter Melanome, Mastzelltumoren, Osteosarkome, Adenome, Plattenepithelkarzinome, Fibrome, Schilddrüsentumoren, Tumoren der Perianaldrüsen, Schwannome, Brusttumoren, Fibrosarkome an Injektionsstellen, Tumoren der apokrinen Schweißdrüsen, Lebertumoren, Lungentumoren, Myome, Prostatatumoren und andere. Bei Patienten mit Tumoren im fortgeschrittenen Stadium, die nicht operiert werden können, nach einer Operation wieder auftreten oder metastasieren, kann die Lebensqualität durch eine tumorverkleinernde Behandlung verbessert werden.
Die fünf Vorteile der Mikrowellenablation
(1) Minimalinvasiv: minimale Traumatisierung, hohe Minimalinvasivität
(2) Effizient: hohe thermische Effizienz, kurze Operationsdauer
(3) Sicher: keine Toxizität, keine Nebenwirkungen wie bei Strahlen- oder Chemotherapie
(4) Breite Anwendbarkeit: breites Anwendungsspektrum, geeignet für viele Arten von soliden Tumoren.
(5) Wiederholbarkeit: hohe Wiederholbarkeit, kann in mehreren Schritten durchgeführt werden, kann mehrfach/wiederholt durchgeführt werden