Persönlicher Mehrkanal-Bioreaktor mit nicht-invasiver OD-pH- und pO2-Echtzeitmessung
Anwendungen
Fermentations-Wachstumskinetik in Echtzeit
Screening von Klonkandidaten
Proteinexpression
Temperaturstress und Fluktuationsexperimente Medienscreening und -optimierung
Wachstumscharakterisierung
Inhibitions- und Toxizitätstests
Qualitätskontrolle der Stämme
Erste Studien zur Bioprozessoptimierung
Der Grant RTS-8 plus ist ein Bioreaktor für den persönlichen Gebrauch, der die patentierte Reverse-Spin®-Technologie nutzt, die eine nicht-invasive, mechanisch angetriebene, innovative Art der Agitation mit geringem Energieverbrauch anwendet, bei der die Zellsuspension durch die Rotation des Einweg-Falcon-Bioreaktorrohrs um seine Achse mit einer Änderung der Drehrichtung gemischt wird, was zu einer hocheffizienten Durchmischung und Sauerstoffversorgung für die aerobe Kultivierung führt. In Kombination mit einem Nahinfrarot-, Fluoreszenz- und Lumineszenzmesssystem ist es möglich, die Kinetik des Zellwachstums, den pH-Wert und den O2-Wert nicht-invasiv in Echtzeit zu erfassen. Für pH und O2 werden innovative Einweg-Sensorspots im Inneren der Röhrchen verwendet.
Obwohl die O2-Versorgung eines der Hauptprobleme bei der Kultivierung von aeroben Organismen ist, insbesondere unter sauerstoffarmen Bedingungen, fehlten bisher geeignete Methoden zur realen Überwachung des gelösten Sauerstoffs, und es wurde gewöhnlich von einer ausreichenden O2-Versorgung ausgegangen. Innovative nicht-invasive Sauerstoffsensoren, die in Falkenröhren integriert sind, ermöglichen nun eine Online-Sauerstoffüberwachung und geben neue Einblicke in die Stoffwechselaktivitäten. Der pH-Wert ist eines der Hauptprobleme bei der Kultivierung von Zellen, Hefe oder Bakterien. Kultivierungsgefäße, die mit Sensoren ausgestattet sind, finden in der akademischen und industriellen Bioprozessentwicklung breite Anwendung.
---