alveo ist ein bahnbrechender, kompakter Lungensimulator mit Tablet-Bedienung, der die realistischsten Simulationen des menschlichen Lungenverhaltens bietet.
alveo ermöglicht es den Benutzern, Simulationen effektiv zu steuern und die Lungenreaktion in Echtzeit zu beobachten. Es verfügt über vordefinierte Menüs für Lungenzustände und Patientenprofile sowie einfache Anpassungen der Lungenparameter.
Es ist für das Simulationstraining von Gesundheitsfachkräften konzipiert und bietet innovative Funktionen für die Fertigungs- und Forschungssektoren.
- Universelle Kompatibilität: Nahtlose Verbindung zu allen mechanischen Beatmungsgeräten, Anästhesiegeräten und Beatmungsbeuteln, die vielseitige Trainingskonfigurationen bieten.
- Intuitive Benutzeroberfläche: alveo bietet unvergleichliche Benutzerfreundlichkeit, sodass Benutzer Simulationen effektiv steuern und die Lungenreaktion in Echtzeit beobachten können. Die Navigation ist einfach, mit schnellen Menüs für Patientenprofile und Lungenparameteranpassungen.
- Fortschrittliche Physiologische Modellierung: alveo verfügt über ein hochpräzises Lungenmodell, das Compliance und Widerstand genau simuliert und realistische Atemreaktionen und physiologisches Feedback bietet. Es emuliert die Eigenschaften von Lungengewebe und verfügt über eine Bibliothek normaler, restriktiver und obstruktiver Lungenzustände (z. B. ARDS, COPD) für umfassendes Szenariotraining.
- Skripting und Automatisierung: alveo unterstützt die Fernsteuerung über die RS-232-Schnittstelle, sodass fortgeschrittene Benutzer benutzerdefinierte Atemprofile erstellen und in automatisierte Systeme integrieren können.
- Drahtlose Konnektivität: Verwenden Sie alveo im drahtlosen Modus zur Überwachung und Steuerung, sodass Sie die Tablets bequem in Simulationslaboren und Forschungseinrichtungen verwenden können.
- Tragbar und Kompakt: alveo wiegt nur 6,8 kg und hat kompakte Abmessungen, was den Transport zwischen Laboren, Klassenzimmern und Fertigungsumgebungen erleichtert.
- alveo wurde gemäß dem Qualitätsmanagementstandard ISO 13485 entwickelt und erfüllt die Anforderungen der Norm IEC 61010.
- alveo garantiert Zuverlässigkeit für Genauigkeit und Lungenparameteranpassungen durch Kalibrierung gemäß dem Qualitätsmanagementstandard ISO 17025.
Realistische Simulation der Lungenphysiologie
alveo setzt einen neuen Standard im Realismus, indem es das Verhalten der menschlichen Lunge unter verschiedenen Bedingungen simuliert. Es verwendet ein präzisionsgetriebenes Turbinensystem, um den Luftstrom und die Lungencompliance in Echtzeit zu steuern. Dies ermöglicht eine schnelle Anpassung an Veränderungen und spontane Patientenbemühungen, während auch die viskoelastischen Eigenschaften des Lungengewebes berücksichtigt werden, um Stressreaktionen zu simulieren, einschließlich schrittweiser Rekrutierung und Hysterese in Druck-Volumen-Kurven.
alveo kann eine Vielzahl von Atemszenarien reproduzieren, von normalem Atmen bis hin zu kritischen Erkrankungen. Benutzer können die Einstellungen leicht anpassen, um Bedingungen wie ARDS, COPD oder Asthma zu simulieren.
Anwendungsfälle: Klinisch, Technisch & Forschung
- Klinisches Training und Bildung
alveo simuliert realistische Lungenreaktionen und ermöglicht es Gesundheitsfachkräften, im Umgang mit Beatmungsgeräten und in der Atempflege zu trainieren. Auszubildende können das Einstellen von Parametern, das Management von Vorfällen und die Verbesserung ihrer kritischen Denk- und Entscheidungsfähigkeiten üben.
- Entwicklung & Test
alveo dient als hochpräzise Testlunge für Beatmungsgeräteentwickler und ermöglicht es ihnen, Tests zu automatisieren und die Leistung mit hochauflösenden Daten für erhöhte Sicherheit und Effektivität zu überprüfen.
- Forschung & Innovation
alveo kann die Forschung unterstützen und das wissenschaftliche Wissen in der Atempflege vorantreiben.
Wichtige Leistungsspezifikationen:
- Betriebsmodi: Erwachsener/Pädiatrisch, Passiv (externe Beatmung), Spontan (simulierte Patientenatmung).
- Funktionelle Residualkapazität (FRC): Einstellbar von 10 bis 4000 mL, um das Basis-Lungenvolumen festzulegen.
- Spontane Atemfrequenz: 0 bis 100 Atemzüge/min (unterstützt Hochfrequenz-Atemszenarien).
- Muskelkraft: 0-100 mbar, um den inspiratorischen und exspiratorischen Aufwand des Patienten zu simulieren.
- Atemwegswiderstand: 5 bis 500 mbar/L/s, konfigurierbar als lineare oder nichtlineare (parabolische) Widerstandsprofile.
- Lungencompliance: 3 bis 300 mL/mbar, ermöglicht die Simulation von sehr steifen bis sehr nachgiebigen Lungen.
- Leckage: 0% bis 100% (RP); simulieren Sie alles, von einer perfekten Abdichtung bis zu einer vollständig offenen Atemweg.
Spezifikationen / Technische Merkmale:
- Überwachungsparameter: Fluss (Leckfluss, Spitzenfluss Inspiratorisch/Exspiratorisch), Druck (Atemwege, Mittlerer Atemweg, Lunge, Mittlere Lunge, PEEP, Gesamtes PEEP), Volumen (Tidal, Minute, End-Exspiratorisch), Timing (Atemfrequenz, Inspiratorische/Exspiratorische Zeit, I:E-Verhältnis), Arbeit (Gesamt, Patient), Leistung.
- Einstellungen: Compliance (Linear/S-Kurve), Widerstand (Linear/Parabolisch), Spontan (Frequenz, Muskelkraft, Neurale Inspiratorische Zeit, Anstieg/Halten/Freigabe), Zusätzliche (Leckage, FRC, Rekrutierbarkeit, Physiologisches Modell), Einheiten (Fluss, Druck, Arbeit, Temperatur), Gastypen (Luft, O2), Gasstandards (STP, BTPS).
- Zusätzliche Überwachung: Sauerstoff, Temperatur, Feuchtigkeit, Atmosphärischer Druck.
- Wellenformen: Druck, Fluss, Volumen.
- Vitalzeichen (Berechnet): EKG, Plethysmographie, Arterieller Blutdruck, Endexspiratorisches CO2, Atemfrequenz, Herzfrequenz, SpO2, Arterielles Blutgas, Compliance, Widerstand, Stoffwechsel, Atemindizes.
- Allgemeine Informationen: Leistung: 100–240 VAC (±20%), 50–60 Hz, 2.0 A; Batteriebetrieb: 3 Stunden; Gewicht: Gerät 6,8 kg/16,5 lbs, Tablet 0,48 kg/1,06 lbs; Abmessungen: 410 × 295 × 160 mm; Datenspeicherung & Abruf: Über RS232 und externe Tools; Abtastrate: 1 kHz; Anzeige: 11" Android-Tablet, 1920×1200 (WUXGA); Schnittstellen: 2 × USB-C, Ethernet, CAN, COM1, COM2, RS232; Kalibrierung & Wartung: Jährlich; Betriebstemperatur: 10–40 °C (50–104 °F); Betriebsfeuchtigkeit: 10–90% RH, nicht kondensierend; Zulassungen: CE, CSA (Nordamerika), IEC 61010-1:2010, IEC 61326-2:2012.