Unser Ziel war es, eine genaue Methode zur Bewertung der Körperzusammensetzung, des Flüssigkeitshaushalts und des Unterernährungszustands bei normal und klinisch amputierten Personen zu entwickeln
Bewertung von bilateralen, transhumoralen, transfemoralen, transradialen und transtibialen Amputierten
Das perfekte System zur Messung der Ergebnisse wird immer wichtiger.
Dies gilt insbesondere für Amputierte, da ein Großteil des Rehabilitationsprozesses auf die Verbesserung der Mobilität und der persönlichen Unabhängigkeit ausgerichtet ist.
Finden Sie heraus, wie das BioScan touch i8 dabei helfen kann.
Die Beurteilung der Körperzusammensetzung wird bei Menschen kompliziert, die aufgrund von Amputationen oder angeborenen Defekten keine Gliedmaßen mehr haben. Die Bestimmung des Körpergewichts ist im klinischen Umfeld nützlich. Bei Personen mit Amputation ist die Bewertung der Körperzusammensetzung allein auf der Grundlage des Körpergewichts jedoch nicht korrekt.
Der BioScan touch i8 bietet eine einfache Methode zur Schätzung der Körperzusammensetzung bei Menschen mit Amputationen aufgrund von Traumata, degenerativen Erkrankungen oder Krebs. Es ist das fortschrittlichste, automatisierte Amputationssegmentmodell für die Beurteilung von männlichen oder weiblichen klinischen Patienten, einschließlich der gesunden Bevölkerung.
Klinische Bedingungen
Kliniker benötigen ein gutes Verständnis des Patienten, insbesondere bei bilateralen, transhumoralen, transfemoralen, transradialen und transtibialen Amputationen. Eine korrekte Beurteilung des Amputierten ist von entscheidender Bedeutung und sollte zu Beginn jeder Behandlung vorgenommen werden, um den Verlauf der Behandlung zu steuern.
Idealerweise sollten bei präoperativen klinischen Patienten prä- und postoperative Untersuchungen durchgeführt werden, um Veränderungen zu überwachen. Für ein besseres Patientenergebnis sind gute Kenntnisse und ein gutes Verständnis der Ergebnisse von wesentlicher Bedeutung.
---