Der Beckenboden-Rehabilitationsstuhl nutzt hochintensive, fokussierte elektromagnetische Technologie, um die Beckenbodenmuskeln zu stimulieren, was zu Kontraktionen führt, die die Muskeln stärken und damit verbundene Probleme wie Inkontinenz verbessern können. Es handelt sich um eine nicht-invasive, nicht-chirurgische Behandlung, bei der die Patienten etwa 28 Minuten lang vollständig bekleidet auf dem Stuhl sitzen und das Äquivalent von Tausenden von Kegel-Übungen erhalten Funktionsweise: hochintensive fokussierte elektromagnetische Technologie: Der Stuhl sendet elektromagnetische Wellen aus, die tief in die Beckenbodenmuskulatur eindringen und diese zur Kontraktion bringen. Muskelkontraktionen: Diese Kontraktionen sind intensiv und wiederholend und simulieren ein Training für die Beckenbodenmuskulatur. Kräftigung und Rehabilitation: Die Stimulation trägt zur Stärkung der Beckenbodenmuskulatur bei, verbessert die Blasenkontrolle und verringert die Symptome von Inkontinenz. Vorteile: Nicht-invasiv und nicht-chirurgisch: Der Emsella-Stuhl bietet einen nicht-chirurgischen Ansatz für die Rehabilitation der Beckenbodenmuskulatur und vermeidet so die mit einer Operation verbundenen Risiken und Erholungszeiten. Bequem: Die Behandlung ist schnell und einfach, wobei die Patienten während der 28-minütigen Sitzungen vollständig bekleidet bleiben. Wirksam: Viele Anwender berichten, dass sich die Inkontinenzsymptome und die allgemeine Gesundheit des Beckenbodens nach einer Reihe von Behandlungen deutlich verbessert haben. Gezielte Behandlung: Die hochintensive, fokussierte elektromagnetische Technologie ermöglicht eine gezielte Behandlung der Beckenbodenmuskulatur - im Gegensatz zu herkömmlichen Übungen, bei denen es schwierig sein kann, die Muskeln zu isolieren.
---