Mistral ist eine innovative Diagnosetechnologie, die aus der Forschungszusammenarbeit zwischen der Universität Bari und Predict, einem apulischen Unternehmen, das auf In-vivo-Diagnosesysteme spezialisiert ist und Partner von GE Healthcare ist, entwickelt wurde.
Die Technologie basiert auf der Atemanalyse, einer Wissenschaft, die die organischen Verbindungen im ausgeatmeten Atem untersucht. Mit einem einfachen Atemzug sammelt Mistral diese Verbindungen in einer Kartusche, die dann an ein spezialisiertes Labor geschickt wird. Dies ermöglicht eine frühzeitige und nicht-invasive Diagnose einer Vielzahl von gastro-intestinalen Erkrankungen, einschließlich Darmkrebs.
- Funktionsweise:
- Der Patient besucht ein Krankenhaus, eine Apotheke oder eine Arztpraxis, um den Test durchzuführen.
- Der Patient bläst in ein Einwegmundstück.
- Das Gerät sammelt die Atemprobe in einer Kartusche.
- Die Kartusche wird zur Untersuchung an ein Analyselabor geschickt.
- Der Diagnosebericht wird an das Krankenhaus übermittelt und dem Patienten ausgehändigt.
- Vorteile:
- Für den Patienten: Nicht-invasive Diagnose und kürzere Wartelisten.
- Für den Arzt: Ein sicheres, kompaktes, tragbares und einfach zu bedienendes Gerät, das über WLAN mit einem PC, Tablet oder Smartphone verbunden werden kann.
- Für das Gesundheitssystem: Reduzierung der Präventionskosten und Erhöhung der Zielpopulation für das Screening.
- Anwendung:
- Frühzeitige und nicht-invasive Diagnose einer Vielzahl von gastro-intestinalen Pathologien, wie Darmkrebs, durch Atemanalyse.
Technische Spezifikationen / Merkmale:
- Atembasierte Diagnosetechnologie
- Probenentnahme über Einwegmundstück
- Probe in einer Kartusche gespeichert
- Nicht-invasive und frühzeitige Diagnose
- Tragbares und kompaktes Gerät
- WLAN-Konnektivität (PC, Tablet, Smartphone)
- Entwickelt in Zusammenarbeit mit der Universität Bari und Predict
- Spezialisiert auf das Screening von gastro-intestinalen Erkrankungen