Medizinisches Monitoringsystem RESPINOR DXT
kontinuierlichEchtzeit

Medizinisches Monitoringsystem - RESPINOR DXT - Respinor DXT - kontinuierlich / Echtzeit
Medizinisches Monitoringsystem - RESPINOR DXT - Respinor DXT - kontinuierlich / Echtzeit
Medizinisches Monitoringsystem - RESPINOR DXT - Respinor DXT - kontinuierlich / Echtzeit - Bild - 2
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Zum Produktvergleich hinzufügen

Möchten Sie direkt kaufen?
Besuchen Sie unseren Shop.

Eigenschaften

Auftragebereich
medizinisch
Weitere Eigenschaften
kontinuierlich, Echtzeit

Beschreibung

Unsere hochmoderne Technologie bietet eine präzise und nicht-invasive Messung der Zwerchfellfunktion. Ausgestattet mit DXT-Sensoren, die für den Patientenkomfort optimiert sind, bietet es eine kontinuierliche Überwachung in Echtzeit. Einfach zu bedienen und ohne Ultraschallkenntnisse erforderlich, liefert unser System Informationen zur Identifizierung von Zwerchfelldysfunktionen. - Die Einbeziehung von DXT-Band mit integriertem Ultraschallgel vereinfacht die Sensorplatzierung durch Computerunterstützung. Unser Ziel ist es, den Zeitpunkt der Extubation zu optimieren, die Reintubationsraten zu senken und die Patientenergebnisse zu verbessern. Durch das Erreichen dieser Ziele tragen wir zur Optimierung der Patientenversorgung, zur Senkung der Gesundheitskosten und zur Gewährleistung eines effizienteren und effektiveren Ansatzes für die Intensivpflege bei. - Die mechanische Beatmung (MV) ist eine der häufigsten Therapien auf der Intensivstation (ICU) und wird nur in den lebensbedrohlichsten Situationen angewendet. Jeder zusätzliche Tag, den ein Patient auf MV ist, erhöht das Risiko einer dauerhaften Beeinträchtigung der Atemfähigkeit sowie die Behandlungskosten. Daher ist es sehr wichtig, Patienten so schnell wie möglich von der MV zu entwöhnen und zur spontanen Atmung zurückzukehren. Wenn das Zwerchfell stark genug ist, damit die Patienten selbst atmen können. Derzeit fehlen genaue und kostengünstige Lösungen zur Unterstützung dieses Prozesses – und die Einführung neuer Technologien ist dringend erforderlich. Atemprobleme und Atemversagen nach der Extubation können oft direkt mit einer Zwerchfelldysfunktion in Verbindung gebracht werden. Die Überwachung des Zwerchfells wird jedoch nicht routinemäßig durchgeführt, was bedeutet, dass Zwerchfelldysfunktionen oft nicht erkannt werden. Die Einführung von RESPINOR DXT stellt einen Paradigmenwechsel dar. - Patienten werden auf MV gesetzt, weil sie nicht in der Lage sind, selbstständig zu atmen. MV ist eine lebenswichtige und kritische Behandlung; sie ist jedoch auch mit mehreren Risiken verbunden, darunter Zwerchfellmuskelatrophie (Schrumpfung durch Unterbenutzung) und Muskelfaserschäden, die durch die Entlastung des Zwerchfells verursacht werden, wenn das Beatmungsgerät die Kontrolle über die Atmung übernimmt. Es wurde dokumentiert, dass die Beeinträchtigung des Zwerchfells Patienten bereits einen Tag nach Beginn der MV betrifft. Das Zwerchfell trägt zu 70-75% der Luft bei, die wir einatmen. Um umfangreiche Schäden am Zwerchfell zu vermeiden, muss der Spezialist das Bedürfnis nach MV zur Aufrechterhaltung eines angemessenen Gasaustauschs mit der frühestmöglichen Entwöhnung der Patienten vom Beatmungsgerät in Einklang bringen. - Der heutige Standard der Pflege beim Entwöhnen von einem Beatmungsgerät besteht darin, einen spontanen Atemversuch (SBT) durchzuführen, bei dem die Unterstützung durch das Beatmungsgerät verringert wird und die Spezialisten die Stabilität der Herz-Kreislauf-Systeme, eine angemessene Sauerstoffversorgung und die Lungenfunktion bewerten. Der heutige Pflegestandard umfasst jedoch nicht die Überwachung des Zwerchfells und deckt daher keine Zwerchfelldysfunktion auf, die zu einer Reintubation führen kann. - Die mit der Reintubation verbundenen Risiken sind schwerwiegend und umfassen erhöhte kardiale und respiratorische Komplikationen, verlängerte Aufenthalte auf der Intensivstation und im Krankenhaus, verlängerte MV-Unterstützung, erhöhte Mortalität und höhere Kosten. - Nicht-invasive Zwerchfellüberwachung - DXT-Sensoren für den Patientenkomfort - Kontinuierliche Überwachung in Echtzeit - Optimiert den Zeitpunkt der Extubation - Reduziert die Reintubationsraten - Verbessert die Patientenergebnisse
* Die Preise verstehen sich ohne MwSt., Versandkosten und Zollgebühren. Eventuelle Zusatzkosten für Installation oder Inbetriebnahme sind nicht enthalten. Es handelt sich um unverbindliche Preisangaben, die je nach Land, Kurs der Rohstoffe und Wechselkurs schwanken können.