video corpo

Otoskope Diagnosestation RVS-200
Ophthalmoskop

Otoskope Diagnosestation - RVS-200 - Rudolf Riester  - Ophthalmoskop
Otoskope Diagnosestation - RVS-200 - Rudolf Riester  - Ophthalmoskop
Otoskope Diagnosestation - RVS-200 - Rudolf Riester  - Ophthalmoskop - Bild - 2
Otoskope Diagnosestation - RVS-200 - Rudolf Riester  - Ophthalmoskop - Bild - 3
Otoskope Diagnosestation - RVS-200 - Rudolf Riester  - Ophthalmoskop - Bild - 4
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Zum Produktvergleich hinzufügen
 

Eigenschaften

Anwendungsbereich
Otoskop, Ophthalmoskop

Beschreibung

RVS-200 ist eine vielseitige, integrierte modulare Wanddiagnosestation, die wie der RVS-100 die Pulsfrequenz (PR), die Sauerstoffsättigung (SpO2), den nicht-invasiven Blutdruck (NIBP) und die Temperatur (orale/axillare Sonde) misst und zusätzlich die Möglichkeit bietet, Ophthalmoskope, Otoskope und Dermatoskope hinzuzufügen. Das flexible, modulare Design bietet viele Konfigurationen und Einstellungen, um den Anforderungen von Krankenhäusern und Kliniken sowie von Büro- und Langzeitpflegeeinrichtungen gerecht zu werden. Early Warning Scores (EWS) werden von Pflegeteams in Krankenhäusern verwendet, um die ersten Anzeichen einer klinischen Verschlechterung zu erkennen und so ein frühzeitiges Eingreifen und Management einzuleiten. Bei diesem System werden mehreren physiologischen Parametern (z. B. der Temperatur) numerische Werte zugewiesen. RVS-100 kann mit NEWS (National Early Warning Signs, 1997), MEWS (Modified Early Warning Signs, 2001) programmiert werden und verfügt außerdem über 5 anpassbare Profile, die vom Endbenutzer eingestellt werden können, wenn dieser andere Parameterwerte hat. Der RVS-200 bietet gegenüber dem RVS-100 den zusätzlichen Vorteil, dass das medizinische Fachpersonal die Augen, die Ohren und die Haut seiner Patienten beurteilen kann, wodurch er sich für die Diagnose einer Vielzahl von Erkrankungen in den Bereichen HNO und Dermatologie eignet. Die kontinuierliche Überwachung ist für die Überwachung von Patienten über einen längeren Zeitraum konzipiert und umfasst physiologische und technische Alarme. Spot Check ist für die einmalige Messung der Vitalparameter eines Patienten vorgesehen. Patienteninformationen können eingegeben und verwaltet werden, und während technische Alarme weiterhin verfügbar sind, sind physiologische Alarme deaktiviert. Triage ist für die schnelle Messung von Vitalparametern bei vielen Patienten vorgesehen. Zusätzlich zu den physiologischen Alarmen sind auch die Patienteninformationen deaktiviert.

---

Kataloge

RVS-100
RVS-100
4 Seiten
* Die Preise verstehen sich ohne MwSt., Versandkosten und Zollgebühren. Eventuelle Zusatzkosten für Installation oder Inbetriebnahme sind nicht enthalten. Es handelt sich um unverbindliche Preisangaben, die je nach Land, Kurs der Rohstoffe und Wechselkurs schwanken können.