In Forschungsbereichen wie den Biowissenschaften, der Basismedizin und der Höhenphysiologie ist die präzise Simulation hypoxischer Umgebungen von entscheidender Bedeutung, um die Auswirkungen des Sauerstoffmangels auf tierische Organismen zu untersuchen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Hypoxiekammern, bei denen die Umgebung während des Betriebs durch das Öffnen gestört wird, erreicht die Hypoxie-Workstation durch ihre vollständig abgedichtete Struktur und die integrierten Bedienhandschuhe eine grundlegende Innovation. Die Forscher müssen die Hauptkammer nicht mehr öffnen, sondern können in der kontinuierlich aufrechterhaltenen, stabilen hypoxischen Zielumgebung (z. B. einstellbare 1%-21% O₂) mit luftdichten Handschuhen verschiedene Operationen an den Tieren durchführen. Zu diesen Eingriffen gehören:
1 Sichere Durchführung von Fütterung und Wasserwechsel, um die grundlegenden Überlebensbedürfnisse während Langzeitexperimenten sicherzustellen.
2 Durchführung präziser Verfahren wie Verabreichung von Medikamenten, Injektionen, Operationen oder Überwachung physiologischer Parameter (z. B. Körpertemperatur, Herzfrequenz).
3 Durchführung von Verhaltensexperimenten an Tieren unter konstanten hypoxischen Bedingungen, um Störungen durch Umweltschwankungen zu minimieren.
4 Entnehmen Sie Blut-, Gewebe- oder andere Proben direkt in der hypoxischen Umgebung. Dadurch werden oxidativer Stress oder Veränderungen des Stoffwechsels, die durch die Exposition der Proben unter normoxischen Bedingungen verursacht werden, weitestgehend vermieden und die Authentizität der anschließenden Analysedaten sichergestellt.
5 Platzieren oder bedienen Sie kleine Versuchsgeräte (z. B. Mini-Laufbänder, Kameras).
Vorteile:
Außergewöhnliche Umweltstabilität
Bequemlichkeit und Kontinuität
Geringerer Stress für die Tiere
Garantiert die Authentizität der Proben
Integrierte Umweltkontrolle (optional)
Sauberkeit & Sicherheit
---