Laut der Weltgesundheitsorganisation leiden im Jahr 2020 weltweit mehr als 264 Millionen Menschen an Depressionen. Depression ist die Hauptursache für Behinderungen und ein wesentlicher Beitrag zur globalen Krankheitslast, und in den schwersten Fällen kann sie zum Suizid führen. Psychische Gesundheit ist zu einem dringenden Thema in der modernen Gesellschaft geworden, und die Bereitstellung objektiver und quantifizierbarer Methoden zur Beurteilung der psychischen Gesundheit ist eine Herausforderung, die überwunden werden muss.
Das Stress-EEG-Bewertungssystem (SEA) von HippoScreen, das mit EEG-Daten zur Depression entwickelt wurde, die in Zusammenarbeit mit drei großen medizinischen Zentren in Taiwan gesammelt wurden, umfasst einen EEG-Verstärker zur Datenerfassung und Signalverarbeitung, eine Benutzeroberfläche zur Steuerung des Testprozesses und einen KI-Algorithmus zur Datenanalyse. Es zeichnet 90-Sekunden-Gehirnwellen-Signale auf, um sie mit einem KI-Algorithmus zu analysieren, und liefert dann einen objektiven und quantifizierbaren Stressbewertungsindex sowie intuitive Datenverteilungskarten im Bewertungsbericht. Mit diesem Bericht kann es Ärzten helfen, eine effizientere und genauere Diagnose zu stellen. Das SEA-System ist als leistungsstarkes KI-Tool für medizinisches Fachpersonal im Bereich der psychischen Gesundheitsscreening konzipiert.
- Schnelle Messung: Es dauert nur 2 Minuten von der Erfassung der Gehirnwellen bis zur Erstellung des Bewertungsberichts.
- Hohe Benutzerfreundlichkeit: Es erfordert nur 8 EEG-Datenkanäle, wodurch die Systemeinrichtung sehr einfach ist.
- Hohe Genauigkeit: Der KI-Algorithmus kann mit der klinischen Datenauswertung eine Genauigkeit von über 80 % erreichen.