BoxPicker bietet Apotheken eine sichere, hochdichte Lagerung von Medikamenten, die den Zugang kontrolliert, die Effizienz der Arbeitsabläufe in der Apotheke verbessert und den Kommissionierungsprozess beschleunigt. Das System automatisiert die Lagerung und Entnahme von Medikamenten in der Apotheke vollständig, was nicht nur Kommissionierfehler ausschließt und die Sicherheit bei der Ausgabe erhöht, sondern auch einen effizienteren Arbeitsablauf in der Apotheke schafft.Modulare Lösung für Umgebungs-, Kühl- und DoppeltemperaturlagerungsanforderungenOptimierung des Arbeitsablaufs durch konfigurierbare ArbeitsstationenMinimierung der Möglichkeit von Kommissionierfehlern durch kontrollierten Zugriff auf jeweils nur eine BoxEffizienzsteigerung durch intelligente RoboterkommissionierungGewährleistung der Arzneimittelsicherheit bei der Ausgabe mit Scan-In- und Scan-Out-TechnologieProduktdetails:Dank der Roboterkommissionierung wird die Medikamentenausgabe automatisiert, was die klinischen Arbeitsabläufe effizienter macht. BoxPicker ist die ultimative Lagerlösung für Apotheken. BoxPicker wurde entwickelt, um statische Regale überflüssig zu machen und ermöglicht es Ihnen, sich auf klinische Aufgaben zu konzentrieren und weniger Zeit mit dem Suchen, Entnehmen und Überprüfen von Medikamenten zu verbringen: BoxPicker lässt sich erweitern, wenn sich Ihr Lagerbedarf ändert. Sie haben die Möglichkeit, zusätzliche Module und/oder Bedienerplätze hinzuzufügen - entweder auf derselben Seite oder auf gegenüberliegenden Seiten des BoxPickers, damit die Bediener gleichzeitig arbeiten können. Durch die Installation eines Arbeitsplatzes auf der gegenüberliegenden Seite des BoxPickers steigern Apotheken ihre Effizienz, da das Personal die Möglichkeit hat, die Mischungsvorräte und Medikamente zu entnehmen, ohne die Reinraumumgebung verlassen zu müssen.Modulares Design ermöglicht einfache Erweiterungsmöglichkeiten: Die Bedürfnisse jeder Apotheke sind unterschiedlich. Mit dem BoxPicker können Sie seine Konfiguration an Ihre Anforderungen anpassen. Durch die Lagerung temperaturempfindlicher Artikel in einem gekühlten Halbmodul oder einem voll gekühlten BoxPicker-Modell können Sie auf separate Apothekenkühlschränke verzichten.Sicherer Medikamentenzugang schließt Kommissionierfehler aus: Der eingeschränkte Zugang sowie die Scan-In- und Scan-Out-Technologie verringern die Fehleranfälligkeit. Zusätzlich sorgt ein passwortgeschützter Bedienerzugang für Bestandskontrolle und Auditmöglichkeiten. Im Falle eines Stromausfalls ist das Inventar jedoch vollständig zugänglich.Verbesserte Kommissionierproduktivität: Beim BoxPicker ermöglichen mehrere Bedienerstationen den gleichzeitigen Betrieb, wodurch die Effizienz gesteigert und Engpässe im Arbeitsablauf vermieden werden, die bei anderen automatischen Lagersystemen auftreten können. Außerdem ist das System dem Benutzer drei Picks voraus, was die Produktivität bei der Kommissionierung erhöht.Fragen und Antworten:Wie stellt man sicher, dass die Medikamente in einem automatisierten Apothekenlager bei einer angemessenen Temperatur gelagert werden?Ein automatisiertes Apothekenlagersystem verfügt in der Regel über eine Temperatur- und Feuchtigkeitsüberwachung und ist mit einem Kühlmodul ausgestattet. Dadurch wird sichergestellt, dass die Medikamente unter optimalen Bedingungen gelagert werden, um die Unversehrtheit des Medikaments zu erhalten. Innerhalb eines Apothekenlagersystems können die Medikamenteneinstellungen vorkonfiguriert werden, um anzugeben, ob das Medikament gekühlt werden muss oder nicht. Wenn ein Kühlmodul innerhalb des Apothekenlagersystems konfiguriert ist, können gekühlte und nicht gekühlte Medikamente sicher innerhalb eines Roboters gelagert, kommissioniert und ausgegeben werden - ohne dass eigenständige medizinische Kühlschränke erforderlich sind. Wenn Sie über die Investition in einen Apothekenroboter nachdenken, sollten Sie zunächst überlegen, ob Sie Ihre gekühlten Medikamente automatisieren wollen. Überlegen Sie auch, wie viel Prozent Ihres Bestandes gekühlt werden muss. Wie verwaltet das automatisierte Apothekenlagersystem ablaufende Medikamente? Ein automatisiertes Apothekenlagersystem verwaltet ablaufende Medikamente, indem es die Medikamentenbestände digitalisiert und die FEFO-Methode (First-Expire-First-Out) anwendet: Das System holt Behälter mit Packungen, deren Verfallsdatum bald abläuft, vor denjenigen mit einem späteren Verfallsdatum. Wenn ein Behälter das gleiche Arzneimittel mit unterschiedlichen Verfallsdaten enthält und die Pflegekraft das Arzneimittel mit dem späteren Verfallsdatum auswählt, informiert das System sie, dass sie stattdessen die Packung mit dem früheren Verfallsdatum auswählen soll. Das System behält nicht nur den Überblick über die Medikamentenbestände, sondern liefert auch Verbrauchstrends und Berichte über das Ablaufdatum von Medikamenten. Diese Informationen können dem Personal helfen, die notwendigen Folgemaßnahmen zu ergreifen.Technische Daten / Merkmale:Vollautomatisches, modulares, robotergestütztes Lager- und Entnahmesystem mit hoher Dichte für die Lagerung bei Raumtemperatur, Kühlung und zwei TemperaturenKonfigurierbare Arbeitsplätze zur Optimierung des ArbeitsablaufsKontrollierter Zugang zur Minimierung von EntnahmefehlernScan-In- und Scan-Out-Technologie für die ArzneimittelsicherheitPasswortgeschützter Bedienerzugang für die Bestandskontrolle und -prüfungGleichzeitiger Betrieb mit mehreren BedienerstationenDrei Entnahmen im Voraus für eine höhere ProduktivitätTemperatur- und FeuchtigkeitsüberwachungUnterstützt FEFO-Bestandsmanagement (First-Expire-First-Out)Bietet Nutzungstrends und Berichte über das Verfallsdatum von Medikamenten
---