Die TranspoNet Rohrpostanlage unterstützt Pflegekräfte, Apotheker und Laborpersonal bei zwei der wichtigsten Stoffströme im Krankenhaus: Diagnostik und Therapie. Optimal für: Pflegestation, Ambulanzapotheke, Intensivstation, Labor Fehlersuche mit 3 Klicks: Fehler analysieren, ortsunabhängig auf die Software zugreifen, mit drei Klicks Berichte erstellen - für TranspoNet-Kunden steht jetzt eine intuitiv bedienbare Rohrpostsoftware-Oberfläche zur Verfügung. Mit dem Update auf die neue TranspoNet-Software profitieren Sie von: Kurzen Einarbeitungszeiten Schneller Fehlersuche und -behebung Webbasierter Zugriff System- und anwenderbezogene Preisgestaltung Modernes und anwenderorientiertes Design Vorteile des Rohrpostsystems TranspoNet: Reduzierung abteilungsübergreifender Rückfragen durch transparente Zustellungsabläufe Steigerung der Produktivität durch Reduzierung des Zeitaufwands für das Materialhandling Kontrollierter Zugriff auf Versand, Zustellung und Empfang schafft Sicherheit Einhaltung aktueller Sicherheits- und IT-Vorschriften, proaktive Unterstützung des Sicherheitspersonals Gesicherte Verfügbarkeit durch zuverlässige und konstante Serviceunterstützung Integrierte, transparente und sichere Zustellung: Unsere Lösung ist kein einzelnes Produkt, sondern ein integriertes Rohrpostsystem, das den Material- und Datenfluss abteilungsübergreifend bündelt. Insbesondere die Krankenhausapotheke, das Labor und die Patientenstationen sind über das Rohrpostnetz miteinander verbunden. Eine transparente Verfolgung des Lieferstatus beim Medikamententransport, Probentransport und Blutprobentransport ist gewährleistet. Minimierung von Ablenkungen und Überwindung von Reibungen zwischen Abteilungen: Die Zusammenarbeit der wichtigsten Abteilungen in Krankenhäusern ist für die Diagnose, Therapie und Genesung von Patienten unerlässlich. TranspoNet verbessert die abteilungsübergreifende Zusammenarbeit erheblich, indem es missionskritische Güter (Arzneimittel, Blut und Proben) auf sichere und transparente Weise zustellt. Statusinformationen in Echtzeit und Workflow-Führung entlasten das medizinische Personal und geben ihm mehr Zeit, sich auf die Patienten zu konzentrieren. Steigern Sie Ihre Produktivität: TranspoNet transportiert Waren rund um die Uhr an ihren Bestimmungsort. Automatisierte und integrierte Lösungen in der Apotheke oder im Labor machen langweilige und sich wiederholende Aufgaben überflüssig, so dass sich das Fachpersonal auf seine Kernaufgaben konzentrieren kann und letztlich die Produktivität Ihrer Einrichtung erhöht. Einhaltung von Sicherheits- und IT-Vorschriften: Das System bietet Anleitungen und die richtige Dokumentation zur Einhaltung von Sicherheitsstandards und trägt so zur Senkung der Gesamtbetriebskosten für Ihre Einrichtung bei. Die moderne IT-Infrastruktur von TranspoNet minimiert das Risiko, dass kritische Materialflüsse in Ihrer Anlage Opfer von Cyberangriffen werden. Sichere und zuverlässige Lieferungen: Die Abteilungen sind jederzeit über den Lieferstatus informiert und wissen, dass nur autorisiertes Personal die Ladungsträger in Empfang nehmen kann. Das schafft Gewissheit, erhöht die Konzentration und reduziert Fehler. Überlassen Sie uns die Pflege: Das Zusammenspiel von Automatisierung, Medikamentenverfolgungssoftware und Apothekensoftware vereinfacht Ihre täglichen Aufgaben. Die Produkte sind auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten, was Ihrem System langfristig zugute kommt und das Facility Management von der Wartung entlastet. Produktvorteile: Integration mit Apotheke und Labor: TranspoNet lässt sich in Apotheken-Automationsroboter (z.B. PillPick) und Laboranalyselinien integrieren, um das Medikamentenmanagement und die Intralogistik von Laborproben zu automatisieren. Workflow-Unterstützung: Stationen für das Rohrpostsystem unterstützen Arbeitsabläufe sowohl für den Versand als auch für den Empfang. Die Ports sind ergonomisch gestaltet und die Benutzer werden durch den Prozess geführt. Chain-of-Custody und Transparenz: Statusmeldungen in Echtzeit und Rückverfolgbarkeit aller Schritte während des Lieferprozesses und darüber hinaus. Sowohl Absender als auch Empfänger profitieren von der transparenten Nachverfolgung; manuelle Abfragen werden erheblich reduziert. Sicher und geschützt: Die Stationen sind so konzipiert, dass ankommende Transporteure in abschließbaren Schränken geschützt sind. Die Authentifizierung über RFID-Karten stellt sicher, dass der richtige Empfänger Zugang zu sensiblem Material wie Blutprodukten oder Medikamenten erhält. Module und Erweiterungen: Für Ihre Rohrpostanlage steht ein umfangreiches Portfolio an Erweiterungsmöglichkeiten zur Verfügung, mit dem Sie eine Anlage planen können, die den individuellen Anforderungen Ihrer Einrichtung entspricht. Rohrpoststation: Versenden und empfangen Sie Materialien, verwalten und lagern Sie Träger und interagieren Sie mit dem Rohrpostsystem Ihres Krankenhauses. Rohrpostträger: Sicherer und zuverlässiger Transport von Laborproben, Blut, Arzneimitteln und anderen Materialien durch das Rohrpostsystem Ihres Krankenhauses. HEPA-Filter: Reduzieren die Partikel in der Luft und sorgen so für eine gesündere und weniger verschmutzte Umgebung. HEPA-Filter können mindestens 99,95 % der Staub-, Pollen-, Schimmelpilz-, Bakterien- und sonstigen Partikel in der Luft entfernen. PowerLine: Erweitert die Reichweite und Kapazität Ihres TranspoNet-Rohrpostsystems und optimiert den Warenfluss durch komplexe Krankenhaussysteme. Spediteurverfolgung und Zustellungsüberprüfung: Echtzeit-Updates über den Status und den Standort eines Transporteurs. Q&A Highlights: Wie funktioniert eine Rohrpostanlage? Eine TranspoNet-Rohrpostanlage besteht aus Stationen, Weichen, Transfereinheiten und Seitenkanalverdichtern, die von der TranspoNet-Software gesteuert werden. Die Seitenkanalverdichter nutzen die Umgebungsluft, um die Ladungsträger mit Hilfe von Sog und Druck durch das System zu befördern. Wo kann ein Rohrpostsystem installiert werden? Sie kann sowohl für neue als auch für bestehende Gebäude geplant werden und verläuft in der Regel in Versorgungsschächten, durch Wände, Böden und unter abgehängten Decken und verbindet einzelne Bereiche oder mehrere Gebäude. Was wird mit einer Rohrpostanlage befördert? Hauptsächlich Medikamente, Blut, Laborproben, Dokumente oder Vorräte. Über jeden Träger können Waren bis zu 1,5 kg befördert werden. Woher weiß das System, wohin es die Waren transportieren soll? Eine Software steuert den Transport. Nachdem der Betreuer den Behälter eingegeben und ein Ziel ausgewählt hat, wird der RFID-Transponder gescannt und dem Ziel zugeordnet. Die Software generiert eine Transport-ID und errechnet die optimale Route. Technische Daten / Merkmale: Integrierte Rohrpostanlage für Krankenhäuser Unterstützt Diagnostik- und Therapie-Materialflüsse Webbasierte, intuitive Softwareoberfläche Echtzeitverfolgung und Liefernachweis Einhaltung von Sicherheits- und IT-Vorschriften RFID-Authentifizierung für sicheren Zugang Erweiterbar mit Modulen: Stationen, Träger, HEPA-Filter, PowerLine, Tracking Kapazität: bis zu 1,5 kg pro Träger Geeignet für neue und bestehende Gebäude Automatisierter 24/7 Betrieb
---