Optische Kohärenztomographie
- Merkmale des OCT-Geräts für die medizinische Augenheilkunde
- Alles befindet sich im Inneren dieses Gehäuses.
- Es wird kein externer Computer benötigt, schließen Sie einfach das Stromkabel an, und schon können Sie mit dem PC im Inneren arbeiten
- Die Datenerfassung und -verarbeitung erfolgt durch den internen Computer
- Einfache Installation
- Kein komplexer Anschluss oder Aufbau.
- Kompaktes Gehäuse, das auch in kleine Räume passt.
- Hohe Bildqualität
Spezifikationen
Methodik - Spektralbereichs-OCT
Axiale Auflösung - ≤6μm (im Gewebe)
Transversale Auflösung - ≤20 um (im Gewebe)
Scantiefe - ≥2,5 mm (in Luft)
Scanbereich - ≥6 mm
Scan-Geschwindigkeit - ≥24.000 A-Scans/sec, bis zu 36.000 A-Scans/sec
Scan-Modi - 3D, Raster, Kreis
Fundusbild - OCT en face
Fokus-Einstellung - -15D bis +15D
Pupillendurchmesser - ≥3 mm
OCT-Lichtquelle - 840 nm SLD
Optische Leistung - 750μW (an der Hornhaut)
Bedienung - 13,3" Touchscreen, optional externe Maus oder Tastatur
Stromversorgung - 100-240 V, 50/60 Hz
Abmessungen - 497 mm x 395 mm x 490 mm (LxBxH)
Gewicht - 34 kg(75 lbs)
Alles-in-einem-Design
Kompakte Bauweise
Alles ist in diesem kompakten Gehäuse untergebracht. Es wird kein externer Computer benötigt. Schließen Sie das Netzkabel an, und schon sind Sie startklar.
PC im Inneren
Die Datenerfassung und -verarbeitung erfolgt über den internen Computer. Die Daten können über Ethernet oder eine externe Festplatte übertragen werden. Peripheriegeräte wie Tastatur oder Drucker können an die Computeranschlüsse angeschlossen werden.
Einfache Installation
Kein komplexer Anschluss oder Aufbau. Das kompakte Gehäuse passt auch in kleine Räume.
---