Automatisiertes Liquid Handling wird in der Automatisierung von Laborsystemen eingesetzt. Die wichtigsten Parameter im Liquid Handling sind Dosiergeschwindigkeit und Präzision, die von unseren erfahrenen Ingenieuren in Hardware umgesetzt werden. Mit unserer hauseigenen Softwareabteilung werden Zuverlässigkeit und Reproduzierbarkeit der Ergebnisse sichergestellt.
Die rheologischen Eigenschaften einer Flüssigkeit bestimmen die Dosiergeschwindigkeit und -genauigkeit. Dies wirkt sich auf die erforderliche Hardware aus, die für die Verarbeitung von Proben für die jeweilige Anwendung ausgewählt wird. Andere Eigenschaften, die behandelt werden können, sind Polarität (durch magnetische Wechselwirkung oder elektrische Ladung), Hydrophobie, hohe oder niedrige Oberflächenspannung, Löslichkeit, Temperatur, Dampfdruck und Luftdruck.
Mit Leitfähigkeitsmessungen erkennt Zinsser Analytic die Flüssigkeitsstände verschiedener Flüssigkeiten, was vollautomatische Flüssig-Flüssig-Extraktionen von ineinander unlöslichen Flüssigkeiten ermöglicht. Die Flüssigkeitsstandserfassung ist auch mit speziellen karbonisierten Einweg-Pipettierspitzen möglich.
Pipettierspitzen werden entweder aus einer Vielzahl von Einwegspitzen mit spezifischen Eigenschaften für jede Anwendung ausgewählt - z.B. Edelstahl, durchstechend, PTFE-beschichtet, filtrierend, beheizbar, keramikbeschichtet, Mehrkanalspitzen usw. - Einwegspitzen mit verschiedenen Volumina (10 µL bis 10 mL, Genauigkeit ± 1%) oder aus Spezialglas oder Einwegspitzen für viskose Medien (100 µL bis 50 mL, Genauigkeit ± 0,5-3%).
Alle Einwegspitzen sind auch als kleinvolumige Spitzen mit reduziertem Durchmesser für das präzise Pipettieren kleinerer Volumina erhältlich.
Eine niedrige Oberflächenspannung ist eine schwierige Eigenschaft, da diese Flüssigkeiten dazu neigen, von den Pipettenspitzen zu tropfen.
---