Vorgehen nach dem intraoralen Scannen:
Der Head Tracker bietet die Möglichkeit, in der digitalen Vorgehensweise die Position des Oberkiefers patientenindividuell unter Berücksichtigung aller relevanten Informationen lagerichtig zu ermitteln und anschließend digital umzusetzen. In der Vergangenheit konnte die Ermittlung der natürlichen Kopfposition (NHP) mittels PlaneFinder® nur analog abgegriffen und in Folge digitalisiert werden. Die zunehmende Nutzung von Intraoralscans ermöglicht es, den Prozess direkt digital zu starten. Um die Datenkette nahtlos und präzise fortzuführen, sollte auch die weitere Verarbeitung vollständig digital erfolgen.
Der Head Tracker revolutioniert die Erfassung der natürlichen Kopfposition (NHP) und der Referenzebenen, da diese digital ohne jeglichen Kontakt mit dem Patienten erfolgen, so dass exogene Einflüsse die Ergebnisse nicht beeinträchtigen können. Darüber hinaus bietet der Head Tracker große Vorteile in Bezug auf die Erfassungsgeschwindigkeit und den Patientenkomfort.
Zwei hochmoderne Sensoren arbeiten in Verbindung mit der Zirkonzahn.App auf einem Smartphone, um die Daten wie beispielsweise die Oberkieferpositionen, die einzelnen Ala-Tragus-Ebenen und 2D-Bilder der Gesichtsphysiognomie des Patienten zu erfassen. Die Fotos werden patientenindividuell in der App ausgerichtet und dienen als wichtige Arbeitsgrundlage für den Zahntechniker. In der Software Zirkonzahn.Modifier werden die importierten Head Tracker-Daten automatisch im Koordinatensystem des Artikulators ausgerichtet. Ober- und Unterkiefer werden nach NHP ausgerichtet und können zur weiteren Bearbeitung in der Software verwendet werden.