Co2-Fraktionslaser – Unter einer bestimmten Energiedichte kann der Laserstrahl durch die Epidermis dringen und in die Dermis eindringen. Da die Absorption relativ gut ist, führt die vom Gewebe in dem Teil, durch den der Laser hindurchgeht, erzeugte Wärmeenergie, die die Laserenergie absorbiert, zu einer säulenförmigen thermischen Degeneration des Teils. Bereich. Im Zuge dieses Prozesses werden alle Schichten der Haut wieder aufgebaut: ein gewisses Maß an Peeling der Epidermis, neues Kollagen aus der Dermis usw.
Prinzip
Die auf diesem Prinzip basierende CO2-Fraktionallaser-Lasertechnologie wird auch als Gitterlaser und Pixellaser bezeichnet. Es handelt sich um eine neue Technologie, die den Emissionsmodus eines herkömmlichen Lasers in den Pixelmodus umwandelt. Im Vergleich zu herkömmlichen Lasern ändern Pixellaser den Emissionsmodus des Lichts und wandeln die ursprünglich kleinen Laserstrahlen durch einen Scanner und eine Raumlinsenmatrix in noch kleinere Laserstrahlen um, die auf der Haut Hunderttausende von Laserstrahlen erzeugen. Mikroporöse heiße Zone.
Technologie
Co2-Fraktionierter Laser – Ganz anders als die bisherige traumatische und nicht-ablative Hautverjüngung, ermöglicht uns die Etablierung und weitere klinische Anwendung dieser neuen Technologie, das Problem der langen Genesungszeit und der geringen Sicherheit bei traumatischen Behandlungen zu vermeiden und das Problem der nicht-ablativen Hautverjüngung zu überwinden. Der Schwachpunkt der schlechten technischen Wirksamkeit liegt irgendwo dazwischen, wodurch ein sicheres und effizientes Mittel zur Hautverjüngung geschaffen wird.