EyeSuite IOL bietet eine hervorragende IOL-Kalkulation und ermöglicht bessere Ergebnisse für sphärische, torische und multifokale IOL bei jedem Patienten.
IOL-Daten aus der ganzen Welt, die von führenden Kataraktchirurgen gesammelt wurden, bilden die Grundlage für das Hill-RBF. Diese großen Daten werden durch eine auf künstlicher Intelligenz basierende Mustererkennung analysiert, was zu hochpräzisen IOL-Vorhersagen führt und dank einer einzigartigen Zuverlässigkeitsprüfung Vertrauen schafft. Hill-RBF ist die einzige Berechnungsmethode für die IOL-Stärke, die Ihnen eine unmissverständliche Botschaft liefert: einen Vertrauensmarker, wenn es um eine IOL-Stärkenberechnung für einen extremen Fall geht, z.B. bei einem extrem langen oder kurzen Auge.
Standardformeln nutzen die Achsenlänge und die K-Werte zur Kalkulation der IOL-Brechkraft und erzielen bei ungewöhnlichen Augen nur eingeschränkt gute Ergebnisse. Barrett und Olsen benutzen mehr Parameter, einschließlich der Vorderkammertiefe und der Linsendicke um die Brechkraft des Implantats zu berechnen. Dadurch wird die Vorhersage der Implantatposition verbessert und bessere Ergebnisse erzielt, unabhängig von der Anatomie des Patienten.
Im Gegensatz zu den meisten Standardformeln, handelt es sich bei der Universal-II-Formel um eine Formel für dicke Linsen, die Änderungen des optischen Designs der IOL bei verschiedenen Brechstärken berücksichtigt. Neben AL- und K-Werten arbeitet sie mit ACD, Linsendicken- und Weiss-Weiss-Abstand-Messungen um die Linsenposition und IOL-Brechkraft vorherzusagen und liefert so hervorragende refraktive Ergebnisse bei allen Patienten.