Orthopädische Einlagen sind spezielle Einlagen um diverse Fußfehlstellungen zu behandeln.
Die Bandbreite an orthopädischen Schuheinlagen ist sehr groß. Es gibt Einlagen aus diversen Materialien, von Ledereinlagen über Kunststoff und Geleinlagen bis hin zu halbstarren Holz-Leder/ Kork Kombinationen.
Das Material der Einlagen ist von der Diagnose und dem Behandlungsziel abhängig. Um die perfekte orthopädische Einlage zu finden, gilt es zu bestimmen um welche Fehlstellung es sich handelt.
Fehlstellungen werden in der Regel wie folgt unterschieden
Knick-Senk Fuß
Spreizfuß
Hohlfuß
Fehlstellungen bei rheumatischen Erkrankungen
Schmerzende Mittelfußknochen
Diabetespatienten mit besonders verletzbaren Füßen
Einlagen, die am häufigsten eingesetzt werden?
Stützende Einlagen
Einlagen zum Ausgleich von Fußlängenunterschied
Einlagen zur Stoßdämpfung
Einlagen zur Ruhigstellung des Fußes
Korrigierende Einlagen
Bettende Einlagen
Propiozeptive Einlagen (Auswirkung auf die Muskelentspannung)
Man sollte die Nutzung von orthopädischen Einlagen nicht unterschätzen, da sich der Gesundheitszustand bei einer Fehlstellung schwerwiegend negativ auf Sie auswirken kann.
Wie Einlagen gefertigt werden?
Die Orthopädietechniker machen im Grunde einen Abdruck der Füße, um individuelle Einlagen für den Patienten fertigen zu können. Hierbei ist stets darauf zu achten modernste Messtechnik zu verwenden, um präzise Trittspuranalysen und Beweglichkeitstests der Gelenke durchführen zu können.