WAS Elektro-Ambulanzen
Erreichen Sie das ganze Jahr über neue Kunden an einem einzigen Ort
Aussteller werden{{product.productLabel}} {{product.model}}
{{#if product.featureValues}}{{product.productPrice.formattedPrice}} {{#if product.productPrice.priceType === "PRICE_RANGE" }} - {{product.productPrice.formattedPriceMax}} {{/if}}
{{#each product.specData:i}}
{{name}}: {{value}}
{{#i!=(product.specData.length-1)}}
{{/end}}
{{/each}}
{{{product.idpText}}}
{{product.productLabel}} {{product.model}}
{{#if product.featureValues}}{{product.productPrice.formattedPrice}} {{#if product.productPrice.priceType === "PRICE_RANGE" }} - {{product.productPrice.formattedPriceMax}} {{/if}}
{{#each product.specData:i}}
{{name}}: {{value}}
{{#i!=(product.specData.length-1)}}
{{/end}}
{{/each}}
{{{product.idpText}}}

Leergewicht: 3.200 kg
Gesamtlänge: 5.290 mm
Gesamtbreite: 1.686 mm
... Mit dem Toyota Land Cruiser WAS 4x4 EN1789 Rettungswagen haben wir ein Fahrzeug entwickelt, das auch in strukturell schwierigen Gebieten leistungsfähig und einsatzbereit bleibt. Das standardisierte "Plug and Play"-Kofferaufbaukonzept ...
WAS - Wietmarscher Ambulanz- und Sonderfahrzeug

Leergewicht: 6 t
... diese nachhaltige Antriebstechnologie auch im Sonder- und Rettungsfahrzeugbau zu etablieren. Mit unserer E-Ambulanz zeigen wir, dass der elektrische Antrieb auch eine Alternative für Einsatzfahrzeuge ...
WAS - Wietmarscher Ambulanz- und Sonderfahrzeug

Leergewicht: 4.300 kg
Diese WAS 300 Ambulanz überzeugt hinsichtlich Ergonomie, Hygiene, Patientenhandling und Datenvernetzung. Das Fahrzeug ist mit CAN-Bus-Kommunikationstechnologie der neuesten Generation ausgestattet. Diese beinhaltet unter ...
WAS - Wietmarscher Ambulanz- und Sonderfahrzeug

Leergewicht: 4.000 kg
Gesamtlänge: 3.200 mm
Gesamtbreite: 1.960 mm
... Trend zum leichten Koffer in der Notfallrettung setzt sich auch im Krankentransport mehr und mehr durch. Der klassische Krankenwagen als Kastenwagen wird zunehmend von einem Fahrgestell mit Kofferaufbau abgelöst. Bei ...
WAS - Wietmarscher Ambulanz- und Sonderfahrzeug

... diese nachhaltige Antriebstechnologie auch im Sonder- und Rettungsfahrzeugbau zu etablieren. Mit unserer E-Ambulanz zeigen wir, dass der elektrische Antrieb auch eine Alternative für Einsatzfahrzeuge ...
WAS - Wietmarscher Ambulanz- und Sonderfahrzeug

Zulässige Gesamtmasse: 610 kg
Leergewicht: 3.500 kg
... beliebtes und bewährtes Basisfahrzeug auch mit Elektroantrieb. Mit dem Notarzteinsatzfahrzeug WAS 100-E NEF beweist WAS erneut die Kompetenz für Fahrzeugkonzepte mit elektrischer Antriebstechnik im Rettungsdienst. ...
WAS - Wietmarscher Ambulanz- und Sonderfahrzeug

Leergewicht: 5.500 kg
... für den Einsatz elektrisch betriebener Ambulanzen im Rettungswesen. Dazu gehören jetzt auch 1235 erfolgreich gefahrene Einsätze während der Testphase im Regelrettungsdienst. Auf dem Weg zur Serienreife ...
WAS - Wietmarscher Ambulanz- und Sonderfahrzeug

... kombiniert das bewährte Fahrzeugkonzept von WAS mit einem nachhaltigen Antriebssystem auf Basis des Iveco eDaily. Dieser Elektro-Rettungswagen vereint modernste Technologie mit hoher Effizienz und optimalem Komfort für ...
WAS - Wietmarscher Ambulanz- und Sonderfahrzeug
Erreichen Sie das ganze Jahr über neue Kunden an einem einzigen Ort
Aussteller werdenIhre Verbesserungsvorschläge:
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Erhalten Sie alle zwei Wochen Neuigkeiten aus dieser Rubrik.
Bitte lesen Sie unsere Datenschutzbestimmungen, um zu erfahren, wie MedicalExpo mit Ihren personenbezogenen Daten umgeht.
- Liste der Marken
- Herstellerkonto
- Käuferkonto
- Unsere Dienstleistungen
- Newsletter abonnieren
- Über die VirtualExpo Group
Andere (bitte angeben)
Helfen Sie uns, uns zu verbessern:
Zeichen übrig