Wird zur Erwärmung von Anwendungslösungen bei chirurgischen Eingriffen verwendet. Anwendungslösungen werden hauptsächlich zum Spülen von Körperhöhlen, Wunden und zur Vorbereitung von Abdeckungen und Kompressen, z. B. zum Stillen von Kapillarblutungen, verwendet.
Die Heizschale besteht aus einem fünfarmigen fahrbaren Stativ, einem temperaturgeregelten Heizelement und der Edelstahlschale selbst. Der Edelstahlständer ist höhenverstellbar und hat antistatische Rollen mit Bremsen. Die Schale ist aus hochwertigem Edelstahl gefertigt, der Boden ist verstärkt, um die thermische Stabilität zu gewährleisten. Die Schale kann leicht herausgenommen und sterilisiert werden.
Die Beheizung erfolgt über ein Heizelement mit Temperaturregelung. Die Temperatur ist stufenlos einstellbar von 30-90°C. Das Heizelement ist mit Thermostaten ausgestattet, um die Sicherheit des Geräts vor Überhitzung zu gewährleisten.
Die Temperaturregelung des Wasserbades erfolgt über einen Mikroprozessorregler mit einer Genauigkeit von ±1°C. Die Einstellung des gewünschten Temperaturwertes erfolgt über eine Touch-Tastatur und wird auf dem LED-Display angezeigt. Der Betriebszustand des Gerätes wird visuell angezeigt.
Die Selbstdiagnose des Geräts sorgt für eine ständige Überprüfung der Betriebsparameter und eine korrekte Funktion des Geräts.
Bei einer Abweichung von den eingestellten Parametern oder einer Fehlfunktion des Gerätes wird ein optisch-akustischer Alarm ausgelöst. Im Falle einer schwerwiegenden Störung wird das Gerät sicher abgeschaltet.
Für die Service-Diagnose ist das Gerät mit einer USB-Schnittstelle ausgestattet, die den Anschluss an einen PC ermöglicht.
Das Gerät verfügt über einen Anschluss für den Ausgleich der elektrischen Potentiale.
---