KI hilft Klinikern bei der Erkennung von Frakturen.
KI zeigt eine um 15 % höhere Sensitivität bei der Erkennung von Frakturen im Vergleich zum durchschnittlichen Radiologen. Dieser signifikante Unterschied bestätigt, dass KI eine hohe Erfolgsrate bei der Identifizierung von Frakturen in verschiedenen Körperbereichen aufrechterhalten kann, einschließlich der Bereiche mit der höchsten Frakturinzidenz. Die Studienergebnisse unterstreichen das Potenzial von KI, die Genauigkeit und Effizienz der Diagnose in der klinischen Praxis zu verbessern.
Übersehene Frakturen stellen ein Problem dar.
Zwischen 17:00 und 3:00 Uhr gibt es einen signifikanten Anstieg übersehener Frakturen, da weniger Ärzte in Krankenhäusern sind und die diensthabenden Ärzte bereits einen vollen Arbeitstag absolviert haben, was ihre Aufmerksamkeit und Konzentration beeinträchtigen kann.
Effizientere Röntgenbewertung dank KI
Röntgenaufnahmen des muskuloskelettalen Systems sind die am häufigsten durchgeführten radiologischen Untersuchungen in Krankenhäusern und ambulanten Einrichtungen. Hunderte von Bildern pro Tag stellen eine erhebliche Belastung für die beurteilenden Ärzte dar, was oft zu mehreren Stunden Wartezeit auf die Ergebnisbeschreibungen führt.
Unsere Lösung bietet Gesundheitseinrichtungen eine sofortige Bewertung von Röntgenbildern. KI unterscheidet zuverlässig Frakturen oder strukturelle Veränderungen in Knochen, erhöht die Pflegeeffizienz und ermöglicht einen schnelleren Zugang zur Behandlung für Patienten mit ernsthaften Befunden.
KI minimiert auch das Risiko, bedeutende Befunde zu übersehen, wenn eine große Anzahl von Bildern untersucht wird, was besonders für junge Ärzte von Vorteil ist.
- Beschleunigt den Arbeitsprozess: Künstliche Intelligenz könnte in Zukunft die Zweitbefundung durch einen Arzt ersetzen. Für jetzt kann sie jedoch den Prozess beschleunigen und dem Arzt ein Werkzeug zur Verfügung stellen, um ihnen bei der Bewertung einer großen Anzahl von Bildern zu helfen. Patienten können so schneller und effizienter behandelt werden.
- Hilft bei der Bestimmung der richtigen Diagnose: KI kann Ärzten helfen, sowohl positive als auch negative Befunde sowie falsch-positive und falsch-negative Ergebnisse korrekt zu identifizieren. Dies unterstützt die korrekte Diagnose und spart Zeit für Patienten und Ärzte sowie die Finanzen des Gesundheitssystems.
- Einfach zu implementieren: KI wird häufig in bestehende Systeme in Krankenhäusern integriert.
Merkmale / Technische Spezifikationen:
- Produkttyp: KI-basierte Röntgenbildanalyse für Knochenbrüche
- Anwendung: Röntgenaufnahmen des muskuloskelettalen Systems
- Hauptmerkmale: Sofortige Bewertung, hohe Sensitivität, reduziert übersehene Frakturen, unterstützt junge Ärzte, einfache Integration
- Leistung: 15 % höhere Sensitivität als der durchschnittliche Radiologe
- Implementierung: Integriert sich in bestehende Krankenhaussysteme