KI für Kopf-CT kann Gehirnscans mit einer Genauigkeit von bis zu 99% analysieren und Ergebnisse innerhalb von 3 Minuten nach der Untersuchung liefern. Das System wurde mit mehr als 94 Millionen Bildern (ca. 300.000 Untersuchungen) trainiert und kann insgesamt 30 Befunde erkennen, darunter Blutungen, Tumore, Infarkte und Ödeme. Dank der einfachen Integration über Cloud- oder On-Premise-Lösungen funktioniert es ohne Beeinträchtigung des bestehenden Workflows und ist mit PACS- und DICOM-Umgebungen kompatibel.
Der Einsatz von KI für Kopf-CT bringt messbare Ergebnisse: In Notaufnahmen wurde der durchschnittliche Patientenaufenthalt um 69 Minuten bei Schlaganfällen, 66 Minuten bei Blutungen und 33 Minuten bei Kopfverletzungen verkürzt. Darüber hinaus identifiziert das System etwa 1 zuvor übersehene Blutung pro 100 CT-Untersuchungen.
KI für Kopf-CT ist Teil des erweiterten Horizon by Carebot-Portfolios, das Lösungen von Carebot und unseren engen Partnern vereint. Innerhalb dieses Portfolios bieten wir BrainScan CT (entwickelt und im Besitz von BrainScan) an.
- Beschleunigt den Workflow: Künstliche Intelligenz könnte eines Tages die Notwendigkeit einer zweiten Lesung durch einen Radiologen ersetzen. Schon heute kann sie jedoch den gesamten Kopf-CT-Bewertungsprozess beschleunigen und Ärzten ein Werkzeug bieten, das ihnen hilft, große Mengen an Scans effizient zu verarbeiten. Dies ermöglicht es den Patienten, die notwendige Versorgung schneller und mit einem geringeren Risiko von Verzögerungen zu erhalten.
- Hilft bei der Bestimmung der richtigen Diagnose: KI kann Ärzten helfen, sowohl positive, falsch positive als auch negative Befunde in Kopf-CT-Scans genauer zu identifizieren – zum Beispiel bei Verdacht auf Blutungen, Traumata oder Schlaganfälle. Dies unterstützt genaue Diagnosen und spart Zeit nicht nur für Ärzte und Patienten, sondern auch Ressourcen für das Gesundheitssystem.
- Einfache Implementierung: KI-Systeme für die Kopf-CT-Analyse können leicht in bestehende Krankenhaussysteme integriert werden. Dies macht ihre Bereitstellung schnell und erfordert keine komplexen technischen Anpassungen oder langfristige Schulungen des Personals.
Technische Spezifikationen / Merkmale:
- Genauigkeit: bis zu 99%
- Ergebnislieferung: innerhalb von 3 Minuten
- Trainingsdaten: über 94 Millionen Bilder (ca. 300.000 Untersuchungen)
- Erkennbare Befunde: 30 (einschließlich Blutungen, Tumore, Infarkte, Ödeme)
- Integration: Cloud oder On-Premise, kompatibel mit PACS und DICOM
- Workflow-Auswirkung: Reduziert den Patientenaufenthalt (69 Min. bei Schlaganfällen, 66 Min. bei Blutungen, 33 Min. bei Kopfverletzungen)
- Zusätzliche Erkennung: ~1 zuvor übersehene Blutung pro 100 CT-Untersuchungen
- Teil des Horizon by Carebot-Portfolios