Schrittweiser Wechsel in der durchgängigen DSC-Probenvorbereitung - gravimetrische Pick & Decision-Dosierung von Feststoffen / Matrix-zu-Matrix-Umformatierung.
Die Methode ermöglicht die Identifizierung und Charakterisierung von Materialien und bietet zahlreiche Anwendungen in fast allen Bereichen der chemischen und pharmazeutischen Industrie: Verbindungen von APIs bis hin zu Polymeren können auf Glasübergang, Schmelzpunkt, Kristallisationsgrad, Phasenübergang, Proteindenaturierung und Zersetzungspunkt analysiert werden.
Darüber hinaus ermöglicht die DSC die Untersuchung chemischer Reaktionen, des Einflusses von Additiven, Füllstoffen oder der Verarbeitung von Materialien. Die typischen Formen der DSC-Kurven von Verbindungen oder Rezepturen werden für die Qualitätskontrolle verwendet. Die DSC ist schnell, sehr empfindlich und einfach zu bedienen.
Die Vorbereitung der DSC-Proben mit dem Befüllen und Verschließen der Tiegel erfolgt jedoch häufig noch manuell und bindet hochqualifizierte Mitarbeiter an sehr zeitaufwändige, mühsame und fehleranfällige Aufgaben.
Die SWILE-Technologie ermöglicht eine automatisierte gravimetrische Eins-zu-Eins-Dosierung von festen Verbindungen. Das Schema unten auf dieser Seite zeigt den vereinfachten SWILE-Arbeitsablauf einschließlich des Präzisionsschritts der "Pick & Decision Dispense". Die Technologie basiert auf dem von Chemspeed entwickelten gravimetrischen Überkopf-Dosiergerät in Kombination mit einer zweiten analytischen On-Deck-Waage.
Das modifizierte 4-Nadelkopf-Flüssigkeitshandhabungstool verschließt die DSC-Tiegel nach der Dosierung und transportiert sie in jede Art von DSC-Geräte-Autosampler, um gebrauchsfertige DSC-Proben ohne manuelle Interaktion bereitzustellen.
---