APO-Easy® ist ein auf qPCR basierender CE-IVDR-Genotypisierungstest für den Nachweis von zwei Einzelnukleotid-Polymorphismen (SNP) rs429358 und rs7412 in menschlicher genomischer DNA aus Vollblut, Speichel und Wangenschleimhautabstrich unter Verwendung von fluoreszenzmarkierten Sonden (FAM und VIC), die eine allelische Unterscheidung und die Bestimmung von sechs Apolipoprotein E (APOE)-Genotypen ermöglichen: e2/e2, e2/e3, e3/e3, e2/e4, e3/e4 und e4/e4.
- 100 % GENAUIGKEITSRATE, hervorragende analytische Leistung mit perfekter Reproduzierbarkeit und Wiederholbarkeit.
- 2 STUNDEN für die Durchführung des gesamten Prozesses
- 20%ige Reduzierung des Volumens der Hauptmischung, wobei die Zuverlässigkeit erhalten bleibt, was seine Robustheit beweist
- ERKENNUNGSGRENZE von 12ng, die eine hohe Empfindlichkeit beim Nachweis des genetischen Zielmaterials gewährleistet.
Prozess:
1. Extraktion: Extraktion genomischer DNA (gDNA) aus menschlichem Vollblut, Speichel und Wangenschleimhautabstrich in PAXgene Blood DNA Röhrchen und Quantifizierung.
2. Durchführung: qPCR-Amplifikation und fluorogener Nachweis von APOE-Mutationen mit QS™ 5 Dx RT-PCR-System und CFX Opus 96 Dx RT-PCR-System
3. Analysieren: Analyse und Interpretation der Probenergebnisse.
Wichtige Testparameter:
- BETRIEBSZEIT: Das Verfahren umfasst zwei Phasen - 30 Minuten für die Plattenvorbereitung und 1 Stunde und 29 Minuten für den qPCR-Zyklus.
- ASSAY-VALIDIERUNG: Validiert auf dem QuantStudio 5 Dx Real-Time PCR-System
- KIT-LAGERUNG: Das Kit kann bei -20°C für 6 Monate gelagert werden, laufende Stabilitätsstudien werden seine Langzeitstabilität bestimmen.
- PROBENLAGERUNG: PAXgene® Blood DNA Tube-Proben sind 14 Tage bei RT, 28 Tage bei 2-8°C und 12 Monate bei -20°C stabil (bis zu 3 FTCs).
---