Die Therapie kann zur Behandlung einer Vielzahl von Erkrankungen des Bewegungsapparates eingesetzt werden, insbesondere in Bereichen, in denen das Bindegewebe am Knochen ansetzt. Häufige Bereiche, die erfolgreich behandelt werden können, sind:
Fuß – Plantarfasziitis und Achillessehnenentzündung
Knie – Patellaspitzensyndrom und Schienbeinschmerzen
Ellenbogen – Tennis- oder Golferellenbogen
Schulter – Rotatorenmanschetten-Tendinitis und Kalkschulter
Hüfte – Trochanterbursitis
Muskeln – verschiedene Triggerpunkte im Körper
Neben der Schmerzlinderung kann die Stoßwellentherapie auch zur Behandlung von Erektionsstörungen (ED) eingesetzt werden.
Die Stoßwellentherapie ist eine physikalische Therapie, die Teil der endogenen Thermotherapie ist und die Erholungs- und Rehabilitationszeit durch die Aktivierung aller natürlichen Reparaturprozesse des Körpers deutlich verkürzen kann. Dies geschieht durch die Anwendung von Radiofrequenzstrom, der eine thermische Reaktion im Gewebe auslöst und so die natürliche Heilungsreaktion des Körpers anregt. Dies führt zu einer sofortigen entzündungshemmenden und schmerzstillenden Wirkung auf Muskeln, Sehnen, Knorpel oder Knochenbänder.
Die „Elektrische Muskelstimulation“ ist eine international anerkannte und bewährte Methode zur Behandlung von Muskelverletzungen. Sie funktioniert durch die Aussendung elektronischer Impulse an den zu behandelnden Muskel, wodurch dieser passiv trainiert wird.