Mobile Krankenstation / Notfall 900
KrankenhauspflegeKofferfahrzeugautomatisch

Mobile Krankenstation / Notfall - 900 - WAS - Wietmarscher Ambulanz- und Sonderfahrzeug - Krankenhauspflege / Kofferfahrzeug / automatisch
Mobile Krankenstation / Notfall - 900 - WAS - Wietmarscher Ambulanz- und Sonderfahrzeug - Krankenhauspflege / Kofferfahrzeug / automatisch
Mobile Krankenstation / Notfall - 900 - WAS - Wietmarscher Ambulanz- und Sonderfahrzeug - Krankenhauspflege / Kofferfahrzeug / automatisch - Bild - 2
Mobile Krankenstation / Notfall - 900 - WAS - Wietmarscher Ambulanz- und Sonderfahrzeug - Krankenhauspflege / Kofferfahrzeug / automatisch - Bild - 3
Mobile Krankenstation / Notfall - 900 - WAS - Wietmarscher Ambulanz- und Sonderfahrzeug - Krankenhauspflege / Kofferfahrzeug / automatisch - Bild - 4
Mobile Krankenstation / Notfall - 900 - WAS - Wietmarscher Ambulanz- und Sonderfahrzeug - Krankenhauspflege / Kofferfahrzeug / automatisch - Bild - 5
Mobile Krankenstation / Notfall - 900 - WAS - Wietmarscher Ambulanz- und Sonderfahrzeug - Krankenhauspflege / Kofferfahrzeug / automatisch - Bild - 6
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Zum Produktvergleich hinzufügen
 

Eigenschaften

Anwendungen
Notfall, Krankenhauspflege
Konfigurierung
Kofferfahrzeug
Antrieb
automatisch
Leergewicht

3.500 kg
(7.716 lb)

Beschreibung

Der demografische Wandel stellt medizinisches Fachpersonal, Gemeinden und Helfer vor neue Herausforderungen. Deshalb haben wir die medizinische Erstversorgung mobil gemacht. Die Rollende Praxis ist eine voll ausgestattete mobile Arztpraxis auf Rädern. Sie ist geeignet für Mediziner unterschiedlicher Fachrichtungen, für den Einsatz bei Großveranstaltungen (anstelle von Rettungswagen), für medizinische Vor- oder Nachsorge wie z. B. Physiotherapie oder auch für die Gemeindeschwester. Denn mit 3,5 T zulässigem Gesamtgewicht ist sie mit einem normalen PKW-Führerschein zu bewegen. Dank ihres modularen Ausstattungssystems kann die Rollende Praxis auch optimal auf die sensiblen Anforderungen der Untersuchung und medizinischen Erstversorgung von Flüchtlingen abgestimmt werden. Der abgetrennte Umkleidebereich vergrößert die persönliche Komfortzone der Patienten. Das variable Nutzungskonzept durch einen hochmodularen Kofferausbau mit TÜV-Crash-getesteten Auf- und Ausbauten nach EN 1789 hat sich bereits bewährt. Die Praxis verfügt über ein modernes energiesparendes Beleuchtungskonzept auf LED-Basis mit Arztspots und Nachtlicht für optimale Untersuchungsbedingungen. Eine Luftstandheizung und eine Standklimaanlage sorgen für angenehme Raumtemperaturen zu allen Jahreszeiten. Der Kofferaufbau mit sehr guten Isolations- und Wärmedämmwerten ermöglicht eine hohe Energie-Effizienz. BASISFAHRZEUG Modell: Iveco Daily Fahrzeugtyp: 3,0 l DEVIe Motorleistung: 129 kW (176 PS) Besonderheiten TÜV-Crash-getestete Auf- und Ausbauten nach EN 1789 (Rettungswagen-Norm) Hohe Energieeffizienz durch den Einsatz von Kofferaufbauten mit sehr guten Isolations- und Wärmedämmwerten

Messen

Sie können diesen Hersteller auf den folgenden Messen antreffen

RETTmobil International 2025
RETTmobil International 2025

14-16 Mai 2025 Fulda (Deutschland)

  • Mehr Informationen
    World Health Expo (WHX)
    World Health Expo (WHX)

    9-12 Feb. 2026 Dubai (Vereinigte Arabische Emirate)

  • Mehr Informationen
    * Die Preise verstehen sich ohne MwSt., Versandkosten und Zollgebühren. Eventuelle Zusatzkosten für Installation oder Inbetriebnahme sind nicht enthalten. Es handelt sich um unverbindliche Preisangaben, die je nach Land, Kurs der Rohstoffe und Wechselkurs schwanken können.