1. Allgemeine Krankenpflege
  2. Notfallmedizin, Reanimation
  3. Rettungswagen
  4. WAS - Wietmarscher Ambulanz- und Sonderfahrzeug

Elektro-Ambulanz WAS 500 E
für RettungsmanöverKofferfahrzeug4x4

Elektro-Ambulanz - WAS 500 E - WAS - Wietmarscher Ambulanz- und Sonderfahrzeug - für Rettungsmanöver / Kofferfahrzeug / 4x4
Elektro-Ambulanz - WAS 500 E - WAS - Wietmarscher Ambulanz- und Sonderfahrzeug - für Rettungsmanöver / Kofferfahrzeug / 4x4
Elektro-Ambulanz - WAS 500 E - WAS - Wietmarscher Ambulanz- und Sonderfahrzeug - für Rettungsmanöver / Kofferfahrzeug / 4x4 - Bild - 2
Elektro-Ambulanz - WAS 500 E - WAS - Wietmarscher Ambulanz- und Sonderfahrzeug - für Rettungsmanöver / Kofferfahrzeug / 4x4 - Bild - 3
Elektro-Ambulanz - WAS 500 E - WAS - Wietmarscher Ambulanz- und Sonderfahrzeug - für Rettungsmanöver / Kofferfahrzeug / 4x4 - Bild - 4
Elektro-Ambulanz - WAS 500 E - WAS - Wietmarscher Ambulanz- und Sonderfahrzeug - für Rettungsmanöver / Kofferfahrzeug / 4x4 - Bild - 5
Elektro-Ambulanz - WAS 500 E - WAS - Wietmarscher Ambulanz- und Sonderfahrzeug - für Rettungsmanöver / Kofferfahrzeug / 4x4 - Bild - 6
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Zum Produktvergleich hinzufügen

Möchten Sie direkt kaufen?
Besuchen Sie unseren Shop.

Eigenschaften

Anwendungen
für Rettungsmanöver
Konfigurierung
Kofferfahrzeug
Weitere Eigenschaften
4x4, 4-Tragen
Motorisierung
elektrisch
Leergewicht

5.500 kg
(12.125 lb)

Beschreibung

limaneutralität, Flexibilität, beste Fahreigenschaften und ein zulässiges Gesamtgewicht von 5,5 t – viele Faktoren sprechen für den Einsatz elektrisch betriebener Ambulanzen im Rettungswesen. Dazu gehören jetzt auch 1235 erfolgreich gefahrene Einsätze während der Testphase im Regelrettungsdienst. Auf dem Weg zur Serienreife war ein Prototyp der E-Ambulanz auf Praxistour durch Deutschland und Europa. In insgesamt 20 Städten wurde der E-RTW mit Kofferaufbau unter Realbedingungen von Rettungsorganisationen und Einsatzkräften geprüft und das Feedback ausgewertet. Dabei wurden an 229 Einsatztagen 20.784 Kilometer bei 1235 Einsätzen gefahren. Das Ergebnis: Die Testerinnen und Tester fassten innerhalb kürzester Zeit Vertrauen in die neue Technologie und Ausfälle im Einsatzfall gab es nicht zu vermelden. Die leise und dynamische Fahrweise mit kraftvoller Beschleunigung und die gute Straßenlage fielen den Testpersonen besonders positiv auf. Auch hinsichtlich Sicherheit und Umweltschutz kann der serienreife WAS 500 E-RTW überzeugen, denn in den verbauten Batterien sind nicht nur leistungsstark sondern auch sicher und nachhaltig. WESENTLICHE LEISTUNGSMERKMALE Hocheffizienter Synchronmotor: ca. 1200 Nm Drehmoment, 140 kW Leistung Vmax: 120 km/h Nominalspannung: ca. 700 V On Board Ladegerät: 22 kW AC / 100 kW DC Heizung/Klimatisierung: Integriertes System mit Vorkonditionierung Reichweite: 200-250 km Batterieleistung: 112 kWh Der leistungsstarke 140 kW Antrieb mit einem Drehmoment von 1200 Nm ermöglicht eine Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h und überzeugt mit hohen Beschleunigungswerten.

Kataloge

Messen

Sie können diesen Hersteller auf den folgenden Messen antreffen

EMS Days 2025
EMS Days 2025

10-11 Sep. 2025 Mühlheim a.d. Ruhr (Deutschland)

  • Mehr Informationen
    Congrès national des sapeurs-pompiers de france 2025
    Congrès national des sapeurs-pompiers de france 2025

    8-11 Okt. 2025 Le Mans (Frankreich)

  • Mehr Informationen

    Weitere Produkte von WAS - Wietmarscher Ambulanz- und Sonderfahrzeug

    WAS 500 E-Rettungswagen RTW Kofferaufbau

    * Die Preise verstehen sich ohne MwSt., Versandkosten und Zollgebühren. Eventuelle Zusatzkosten für Installation oder Inbetriebnahme sind nicht enthalten. Es handelt sich um unverbindliche Preisangaben, die je nach Land, Kurs der Rohstoffe und Wechselkurs schwanken können.