Y-förmiges Netz für Sakrokolpopexie und Sakrozervikopexie
Laparosopisches Netzverfahren
Indikation: Chirurgische Behandlung (Laparotomie oder laparoskopischer Zugang) der symptomatischen POP, beschränkt auf
zervikale-, oder
Gewölbeprolaps,
Zystozele oder
Rektozele,
mit oder ohne Harninkontinenz.
Behandlung von Beckenorganprolaps
Transabdominales Netzimplantat zur chirurgischen Behandlung des weiblichen Beckenorganprolaps (POP).
Y-förmige Netzprothese mit doppellagigem Netz und einlagigem Netzkörper
Für die bewährten Verfahren Sacrocolpopexie und Sacrocervicopexie in der Beckenorganprolaps-Chirurgie
Ultraleichtes, monofiles Polypropylennetz mit hexagonaler Struktur
Eigenschaften
Implantation über einen laparoskopischen oder transabdominalen (offen chirurgischen) Zugang
Das Implantat besteht aus leichtem, weitporigem, biokompatiblem monofilem Netzmaterial.
Vorteile
Kann Patienten mit Beckenorganprolaps erfolgreich heilen
Geringe Erosionsraten in einer 3-monatigen Nachbeobachtungszeit (< 3%)
Geringe Raten schwerer postoperativer Schmerzen in einer 3-monatigen Nachbeobachtungszeit (< 3%)
Sehr niedrige Rate an intraoperativen Komplikationen (<0,5%)