Die jüngsten Entwicklungen im Bereich der nasalen Verabreichungssysteme haben zu einer stärkeren Konzentration auf verschiedene Verwendungsmöglichkeiten für Arzneimittel geführt. Angesichts des großen Potenzials für die schnelle Aufnahme von Arzneimitteln in die Nasenmuscheln und das lymphatische Gewebe im hinteren Teil der Nasenhöhle hat sich der Schwerpunkt auf die Aufnahme in den Blutkreislauf und das zentrale Nervensystem verlagert, um ein breiteres Spektrum von Behandlungen zu ermöglichen.
Unsere Testlösungen für Nasensprays ermöglichen bessere, informativere Tests, die den sich entwickelnden Marktanforderungen entsprechen.
Kiel Nasal Inlet
Das Kiel Nasal Inlet (KNI) wurde von der Abteilung für Pharmazie und Biopharmazie der Universität Kiel entwickelt und in Zusammenarbeit mit Copley Scientific vermarktet. Es handelt sich dabei um ein robustes, präzisionsgefertigtes Gerät zur Dosisentnahme, das für die zuverlässige Prüfung der Gleichmäßigkeit der abgegebenen Dosis (DDU) und der aerodynamischen Partikelgrößenverteilung (APSD) von nasalen Arzneimitteln entwickelt wurde.
Das KNI ermöglicht eine vertikale und nahezu vertikale Betätigung und bietet eine vollständige Dosisaufnahme bei gleichzeitiger Minimierung von Spritzern, Tropfen und Leckagen - für genaue und reproduzierbare Ergebnisse. Sein belüftetes Design ermöglicht die Verwendung für DDU-Tests mit oder ohne Luftstrom sowie in Verbindung mit einem Induktionsanschluss für APSD-Tests, die die Bewertung des Massenanteils von Partikeln und Tröpfchen <10μm in Übereinstimmung mit den Richtlinien der EMA und FDA unterstützen.
Das KNI ist sowohl mit dem Next Generation Impactor (NGI) als auch mit dem Andersen Cascade Impactor (ACI) kompatibel und wird aus denselben lösungsmittelbeständigen Materialien wie das Copley Dose Uniformity Sampling Apparatus (DUSA) hergestellt und eignet sich ideal für den Einsatz in F&E- und QC-Umgebungen.
Ermöglicht vertikale oder nahezu vertikale Betätigung für DDU- und APSD-Tests
---