Sowohl die DDU- als auch die APSD-Daten können ernsthaft beeinträchtigt werden, wenn die Einlassdurchflussrate (die Durchflussrate am Eingang der Einlassöffnung oder DUSA), die während der Prüfung verwendet wird, ungenau und/oder inkonsistent ist, was zu Diskrepanzen in Bezug auf die Auswirkungen auf den Kaskadenimpaktor selbst und den zu prüfenden Inhalator führt. Copley bietet Durchflussmessgeräte mit dem erforderlichen Messbereich und der erforderlichen Genauigkeit zur Messung des Durchflusses in Inhalationstestsystemen.
Das auf dem Prinzip der thermischen Masse arbeitende Durchflussmessermodell DFM 2000 hat einen Messbereich von 200 l/min, eine Auflösung von 0,01 l/min zwischen 0 und 90 l/min (0,1 l/min zwischen 90 und 200 l/min) und eine Genauigkeit von +/- 2 % der Durchflussmenge. Ausgestattet mit Temperatur- und Drucksensoren kann der DFM 2000 den Umgebungsvolumenstrom berechnen und kann auch in der Leitung verwendet werden (mit mitgeliefertem Einlassfilter).
Hohe Genauigkeit
Volumetrischer Modus: Berechnung des Durchflusses auf Basis der aktuellen T/P-Bedingungen
Tragbares, handgehaltenes Gerät
Standard-Modus: Berechnung der Durchflussmenge auf der Grundlage der voreingestellten T/P-Bedingungen
Merkmale
Funktionsprinzip
Hitzdraht-Massendurchfluss-Prinzip
Auflösung
0.1 L/min von 90 bis 200 L/min
Genauigkeit
+/- 2% des Messwertes
Berechnung des volumetrischen Durchflusses
Genaue Berechnung durch eingebaute T- und P-Sensoren
Einlass-Filter
Erforderlich in ungefilterten Laborumgebungen
Konnektivität
Schnittstelle zu externen Geräten wie dem BAC 100i und TPK 100i
Berichterstattung
RS-232 (Durchflussrate und Kalibrierungsdaten)
Kalibrierung
Nur Werkskalibrierung
Verwendung 'in-line'
Kann 'in-line' verwendet werden (für nicht-pharmakopöische Methoden)
Stromquelle
Universelle Netzeingangsspannung
---