Merkmale
Erweiterter Betrieb
Genaue Messung
Flexible und platzsparende Konstruktion
Praktische und benutzerfreundliche Funktionen
Netzwerkkonfiguration mit hoher Flexibilität
Erweiterter Betrieb
Bemerkenswert einfacher Arbeitsablauf durch vollautomatische Messung
Durch einfaches Auflegen des Kinns auf die Kinnstütze erkennt die NIDEK Augenerkennungskamera automatisch die Position der Augen und die Messung beginnt, ohne dass eine Taste gedrückt werden muss. Eine sanfte Sprachführung erleichtert jedem Bediener eine reibungslose Messung.
Wählbare und intuitive manuelle Bedienung
Manuelle Messungen über den großen, robusten 7,0-Zoll-Touchscreen sind mit dem ARK-F/AR-F ebenfalls möglich. Die Ausrichtung wird einfach durch langes Drücken einer Position auf dem Bildschirm und eines Symbols erreicht. Deutlich erkennbare Symbole gewährleisten eine intuitive Bedienung. Darüber hinaus sind eine neu gestaltete Handsteuerung und eine Tablettsteuerungssoftware als Optionen erhältlich, die die Freiheit und Produktivität des Bedieners erhöhen.
Genaue Messung
Abbildungsverfahren mit großer Pupillenzone
Das Bildgebungsverfahren mit großer Pupillenzone ermöglicht die Messung der Brechung eines größeren Bereichs bis zu einem Durchmesser von 6 mm und kann den Unterschied zwischen der Brechung des breiten Bereichs und der Brechung des zentralen Bereichs von bis zu 3,5 mm Durchmesser anzeigen.
Superlumineszenz-Diode und hochempfindliches CCD
Die Integration der Superlumineszenzdiode (SLD) liefert ein schärferes und klareres Bild im Vergleich zu einer herkömmlichen LED. Das hochempfindliche CCD detektiert das Ringbild auch bei schwacher Fundusreflexion.
Keratometriemessung mit Moorring (verfügbar für den ARK-F)
Der Moorring wird zur Messung der Keratometrie verwendet. Er reduziert Augenlidartefakte.
---