Der Feline Immundefizienz-Virus-Antikörper/Leukämie-Virus-Antigen-Kombinationstest ist ein Lateral-Flow-Immunoassay für den gleichzeitigen qualitativen Nachweis spezifischer Antikörper gegen das Feline Immundefizienz-Virus (FIV) und spezifischer Antigene gegen das Feline Leukämie-Virus (FeLV) in Vollblut/Serum/Plasmaproben von Katzen. Der Test ist für die gleichzeitige Bestimmung einer FIV- und FeLV-Infektion geeignet.
Pathologische Einführung
Die Feline Immundefizienz-Krankheit ist eine virale Infektionskrankheit, die durch das Feline Immundefizienz-Virus (FIV) verursacht wird und durch Immunschwäche, Entzündungen der Atemwege und des Verdauungssystems, Funktionsstörungen des Immun- und Nervensystems und Anfälligkeit für Sekundärinfektionen gekennzeichnet ist.
Diese Krankheit ist weit verbreitet und tritt häufiger bei Katzen mittleren und höheren Alters auf. Aufgrund der biologischen Merkmale des Erregers und der Ähnlichkeit der Symptome bei infizierten Katzen mit dem menschlichen AIDS wird sie auch als Felines AIDS (FAIDS) bezeichnet. Ursprünglich wurde es als Felines T-Zell-Lymphotropes Virus bezeichnet, weil FIV sich vermehren und T-Zellen schädigen kann.
Das Feline Leukämievirus (FeLV) kann bei Katzen verschiedene Arten von Leukämie und andere Krankheiten verursachen, wie z. B. die Vermehrung oder Verminderung von Lymphozyten, Erythrozyten und Knochenmarkzellen sowie Enteritis, Fehlgeburten, neurologische Anomalien usw. Die Art der von den verschiedenen Virusstämmen verursachten Krankheiten ist nicht festgelegt und hängt von den unterschiedlichen Infektionsbedingungen und der Konstitution des infizierten Wirts ab.