Dieser Kit dient dem qualitativen In-vitro-Nachweis von Tuberkulose-Nukleinsäure in Sputumproben von Patienten mit Verdacht auf eine Infektion mit Mycobacterium tuberculosis, die tuberkulosebezogene Anzeichen/Symptome und Röntgenuntersuchungsergebnisse aufweisen, sowie von anderen Personen, bei denen eine Mycobacterium-tuberculosis-Infektion diagnostiziert oder differenzialdiagnostiziert werden muss.
Mycobacterium culosis, auch als Tuberkelbazillus (TB) bezeichnet, ist eine Klasse obligater aerober Bakterien mit positiver Säure-Fast-Färbung. Es ist amastigot und besitzt Fimbrien und Mikrokapseln, bildet aber keine Sporen. Seine Bakterienwand enthält weder die Teichosäure der grampositiven Bakterien noch das Lipopolysaccharid der gramnegativen Bakterien. Mycobacterium tuberculosis, das für den Menschen pathogen ist, wird allgemein als human, bovin und afrikanisch angesehen. Seine Pathogenität kann mit der Entzündung zusammenhängen, die durch die Vermehrung der Bakterien in den Gewebezellen verursacht wird, mit der Toxizität der bakteriellen Bestandteile und Metaboliten sowie mit der Schädigung des Immunsystems durch die bakteriellen Bestandteile. Die pathogenen Substanzen sind mit Kapseln, Lipiden und Proteinen verbunden. Mycobacterium tuberculosis kann über die Atemwege, den Verdauungstrakt oder über Hautverletzungen in empfängliche Organismen eindringen und eine Tuberkulose verschiedener Gewebe und Organe verursachen, von denen die Lungentuberkulose über die Atemwege die häufigste ist. Sie tritt in der Regel bei Kindern auf und äußert sich durch Symptome wie leichtes Fieber, Nachtschweiß und eine leichte Hämoptyse.
---