video corpo

Web-Anwendung / für Telemedizin
ManagementRehabilitationfür Kinder

Web-Anwendung / für Telemedizin - ScienceSoft - Management / Rehabilitation / für Kinder
Web-Anwendung / für Telemedizin - ScienceSoft - Management / Rehabilitation / für Kinder
Web-Anwendung / für Telemedizin - ScienceSoft - Management / Rehabilitation / für Kinder - Bild - 2
Web-Anwendung / für Telemedizin - ScienceSoft - Management / Rehabilitation / für Kinder - Bild - 3
Web-Anwendung / für Telemedizin - ScienceSoft - Management / Rehabilitation / für Kinder - Bild - 4
Web-Anwendung / für Telemedizin - ScienceSoft - Management / Rehabilitation / für Kinder - Bild - 5
Web-Anwendung / für Telemedizin - ScienceSoft - Management / Rehabilitation / für Kinder - Bild - 6
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Zum Produktvergleich hinzufügen

Möchten Sie direkt kaufen?
Besuchen Sie unseren Shop.

Eigenschaften

Funktion
Management
Anwendung
für Krankenpflege, für Telemedizin, für Kinder, Rehabilitation
Einsatzmodus
webbasiert, SaaS, für iPhone®
Zertifizierung
ISO
Weitere Eigenschaften
maßgefertigt

Beschreibung

Telemedizin-Apps werden für die medizinische Fernversorgung über Videoanrufe, Nachrichten, Dateiaustausch und die Verfolgung von Vitalwerten eingesetzt. Mit mehr als 150 IT-Projekten im Gesundheitswesen erstellt ScienceSoft SaaS-Telemedizinprodukte und entwickelt kundenspezifische Telemedizin-Apps für Krankenhäuser, Praxen, Pflegeheime und mehr. Kundenspezifische Telemedizin-Apps bieten Funktionen, die auf bestimmte medizinische Fachgebiete zugeschnitten sind, SaMD-Funktionalität, nahtlose Integration mit bestehenden Gesundheitssystemen und Konformität nicht nur mit globalen, sondern auch mit lokalen Vorschriften. Arten von Telemedizin-Apps, die wir liefern Für das Management chronischer Krankheiten Für die Primärversorgung Für die Akutversorgung Für die Krankenpflege Für digitale Therapeutika (DTx) Für die Physiotherapie Für die Neurologie Für die psychische Gesundheit Für die Pädiatrie Für die Fernversorgung von Patienten in ländlichen Gebieten Für die Behandlung von Schlaganfällen Wie man eine Telemedizin-App entwickelt Der Entwicklungsprozess einer maßgeschneiderten telemedizinischen App umfasst mehrere wichtige Schritte: 1 Erfassung der Anforderungen und Definition der Funktionen Analyse der Zielgruppe und der spezifischen Anforderungen an eine Telemedizin-App, um die Funktionen (z. B. Audio-/Videokonsultationen, Terminplanung, sichere In-App-Nachrichten, Verwaltung von Rezepten und Nachfüllungen), Benutzerrollen und Integrationen zu definieren. 2 Architektur und Tech-Stack-Design Bestimmung der optimalen Architektur unter Berücksichtigung von Faktoren wie Skalierbarkeit, Sicherheit und Wartungsfreundlichkeit; Auswahl der geeigneten Technologien für Datenbankmanagement, Front-End- und Back-End-Entwicklung. 3 Projektplanung Entscheidung über den Projektumfang, den Zeitplan, die zu erbringenden Leistungen und die Ressourcenzuweisung.

---

* Die Preise verstehen sich ohne MwSt., Versandkosten und Zollgebühren. Eventuelle Zusatzkosten für Installation oder Inbetriebnahme sind nicht enthalten. Es handelt sich um unverbindliche Preisangaben, die je nach Land, Kurs der Rohstoffe und Wechselkurs schwanken können.