ScienceSoft ist seit 1989 in der KI-Beratung und -Entwicklung und seit 2005 in der IT im Gesundheitswesen tätig. Wir helfen Unternehmen für Softwareprodukte im Gesundheitswesen und Anbietern von Langzeitpflegeprodukten, skalierbare und benutzerfreundliche KI-Systeme zu entwickeln. Wir liefern Anwendungen unterschiedlicher Komplexität, von KI-Chatbots zur Rationalisierung von Verwaltungsaufgaben und Personalisierung der Langzeitpflege bis hin zu KI-gestützten Fernüberwachungs- und Sturzerkennungssystemen. Wir können ein MVP in 1-4 Monaten auf den Markt bringen und eine vollwertige Lösung mit größeren Releases alle 2-4 Wochen entwickeln.
KI für die Langzeitpflege: Essenz
Künstliche Intelligenz (KI) in der Langzeitpflege kann die Pflegequalität durch personalisierte Pflegepläne verbessern, die Sicherheit älterer Bewohner durch Sturzerkennung und Wanderwarnungen erhöhen und den Verwaltungsaufwand des Pflegepersonals durch sprachbasierte Diagrammerstellung über virtuelle Assistenten verringern.
Marktübersicht und KI-Adoption in der Langzeitpflege
Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sind schätzungsweise 142 Millionen ältere Menschen nicht in der Lage, ihre Grundbedürfnisse selbstständig zu befriedigen, und zwei von drei älteren Menschen werden wahrscheinlich irgendwann in ihrem Leben Pflege und Unterstützung benötigen. Gleichzeitig schätzt die WHO, dass bis 2030 4,5 Millionen Pflegekräfte fehlen werden. Diese Kombination aus steigender Nachfrage nach Langzeitpflege und einem Mangel an Fachkräften im Gesundheitswesen veranlasst Senioreneinrichtungen und Krankenhäuser dazu, KI-gestützte Lösungen zu implementieren. Eine von LifeLoop durchgeführte Umfrage unter 100 US-Seniorenheimen im Jahr 2024 ergab, dass die Leiter von Seniorenheimen den Einsatz von KI am meisten planen.
Anwendungsfälle von KI für die Langzeitpflege
Im Folgenden haben unsere Berater für das Gesundheitswesen die häufigsten Anwendungen von KI in der Langzeitpflege zusammengefasst.
---