Virtual-Reality-Lösungen ermöglichen es Fachkräften im Gesundheitswesen und Patienten, mit simulierten Umgebungen zu interagieren, die für die medizinische Ausbildung (einschließlich simulativem Operationstraining), Schmerzbehandlung oder Rehabilitation maßgeschneidert sind. Im Jahr 2022 wurde der globale Markt für VR im Gesundheitswesen auf 628 Millionen Dollar geschätzt. Er wird voraussichtlich mit einer durchschnittlichen CAGR von 38,7 % wachsen und bis 2029 6,2 Mrd. $ erreichen.
VR-Adoption im Gesundheitswesen
Laut Goldman Sachs Global Investment Research gehört das Gesundheitswesen zu den drei Branchen, die bis 2025 die VR-Technologie am häufigsten einsetzen werden.
laut Accenture sind 82 % der Fachleute im Gesundheitswesen der Meinung, dass die virtuelle Realität einen bequemen Zugang zu Informationen für Medizinstudenten und praktizierendes medizinisches Fachpersonal bietet. Die Agentur berichtet auch, dass 62 % der Patienten Virtual-Reality-Gesundheitsdienste als Alternative zur traditionellen Gesundheitsversorgung begrüßen würden.
Die wichtigsten Faktoren für die zunehmende Verbreitung von VR im Gesundheitswesen sind:
Hohe Nachfrage nach hochwertigen Gesundheitsdienstleistungen.
Die Notwendigkeit, die Kosten im Gesundheitswesen zu senken.
Zunehmende Rolle von vernetzten Geräten im Gesundheitswesen.
VR-Software-Architektur
Die Architektur von VR-Anwendungen im Gesundheitswesen hängt von ihrer Verwendung in der Branche ab. Die allgemeine Architektur umfasst jedoch immer drei Hauptkomponenten: eine Client-VR-Anwendung (mit einem VR-Visualisierungsmodul), eine Datenbank (mit 3D-Modellen, Szenarien und Benutzern) und ein Web-Administrationspanel, das den Zugriff auf und die Kontrolle über die Anwendung und die Datenbank ermöglicht.
---