Mit 20 Jahren Erfahrung in der IT im Gesundheitswesen entwickelt ScienceSoft Lösungen für die Automatisierung von Roboterprozessen (RPA), die die Mitarbeiter von Gesundheitsdienstleistern von sich wiederholenden, monotonen Aufgaben befreien und gleichzeitig Fehler und Kosten in Prozessen wie der Rechnungsstellung und der Verwaltung von Patientenakten reduzieren. Die Automatisierung von Prozessen im Gesundheitswesen mit RPA kann zu erheblichen Kosteneinsparungen im Vergleich zu einer Automatisierung von Grund auf führen, da sie den Bedarf an benutzerdefiniertem Code minimiert.
RPA in der Gesundheitsbranche: Essenz
Die robotergestützte Prozessautomatisierung im Gesundheitswesen dient der Automatisierung umfangreicher regelbasierter Aufgaben wie der Aktualisierung von Patientenakten, der Terminplanung oder der Überprüfung des Versicherungsanspruchs. RPA-Lösungen bieten Low-Code- oder No-Code-Tools, mit deren Hilfe das Krankenhauspersonal oder das IT-Team Regeln zur Aufgabenautomatisierung konfigurieren kann. Sie können schneller und kostengünstiger implementiert werden als die herkömmliche Automatisierung, da sie keine komplexen Integrationen oder Änderungen an bestehenden Systemen und der IT-Infrastruktur erfordern. Stattdessen kommen Software-Roboter (Bots oder Skripte) zum Einsatz, die die gleichen Aktionen wie menschliche Benutzer ausführen können (z. B. ein Spezialist für die Patientenregistrierung, der sich in das Portal zur Überprüfung der Versicherungsansprüche eines Patienten einloggt), jedoch schneller und präziser. Laut Deloitte können RPA und kognitive Automatisierung (CA) beispielsweise hochvolumige Transaktionsprozesse etwa 15 Mal schneller ausführen als ein Mensch und dazu beitragen, Fehler und den Zeitaufwand für Nacharbeit und Überprüfung um 70 bis 99 % zu reduzieren.
---