Das Bovine Virusdiarrhöe-Virus (BVDV) ist ein Virus, das die Gesundheit und Leistung der Rinderherden stark beeinträchtigt. Es ist der Erreger der bovinen Virusdiarrhöe (BVD) und der mukokutanen Erkrankung (MD) und ist in Rinderherden weltweit verbreitet.
1. klinische Symptome
Die Symptome einer BVDV-Infektion hängen von der Virulenz des Virusstamms, dem Alter der Infektion und dem Immunstatus ab. Zu den wichtigsten klinischen Symptomen gehören:
Akute Infektion
Fieber: leichtes bis mäßiges Fieber.
Durchfall: wässriger Durchfall, manchmal begleitet von Blutungen.
Atemwegssymptome: Husten, Nasenausfluss, Dyspnoe.
Immunsuppression: führt zu einem erhöhten Risiko von Sekundärinfektionen.
Chronische Infektionen
Wachstumsverzögerung: langsames Wachstum bei infizierten Rindern.
Reproduktionsprobleme: einschließlich Fehlgeburten, Totgeburten, Sterilität und fötale Missbildungen.
Hämorrhagisches Syndrom: Schwere Fälle von Spontanblutungen, die sich durch Blutungen aus dem Zahnfleisch, dem Darm und der Haut äußern.
Mukokutane Erkrankung (MD)
Hochgradig tödlich: schneller Ausbruch und hohe Morbidität und Mortalität.
Orale Geschwüre: schwere orale, ösophageale und intestinale Geschwüre.
Auszehrung und Austrocknung: schnelle Auszehrung und Austrocknung, oft Tod innerhalb weniger Tage.
2. Übertragungsweg
Direkter Kontakt: Verbreitung durch Speichel, Nasenflüssigkeit, Kot und Urin infizierter Rinder.
Indirekte Übertragung: durch kontaminierte Futtermittel, Wasser, Geräte und Fahrzeuge.
Vertikale Übertragung: Die infizierte Kuh überträgt das Virus über die Plazenta auf den Fötus, was zu einer Infektion des Fötus oder einer Totgeburt führt.