Das Porzine Circovirus (PCV) ist ein weit verbreiteter Krankheitserreger bei Schweinen, der hauptsächlich in das Porzine Circovirus Typ 2 (PCV2) und das Porzine Circovirus Typ 3 (PCV3) unterteilt wird, wobei PCV2 die Hauptursache für die Porzine Circovirus-assoziierte Krankheit (PCVAD) ist.
Klinische Anzeichen und Symptome
PCV2
Post-weaning Multiple System Failure Syndrom (PMWS) :
Wachstumsverzögerung: Infizierte Schweine wachsen langsam und nehmen nicht an Gewicht zu.
Auszehrung und Anämie: Erheblicher Gewichtsverlust, blasse Haut.
Dyspnoe: Allgemeine Atemsymptome wie Husten und Kurzatmigkeit.
Diarrhöe: Manchmal begleitet von Durchfall, der zu Dehydrierung und Schwäche führt.
Geschwollene Lymphknoten: Geschwollene und nekrotische Lymphknoten sind häufig.
Dermatitis und nephrotisches Syndrom (PDNS) :
Hautläsionen: Erytheme, violette Flecken oder nekrotische Läsionen auf der Haut.
Nierenerkrankung: Nierenvergrößerung, kann zu Urämie führen.
Störungen der Fortpflanzung:
Fehlgeburten und Totgeburten: Bei Sauen können Fehlgeburten, Totgeburten oder mumifizierte Geburten auftreten.
Geringe Überlebensrate der Ferkel: Die Überlebensrate der neugeborenen Ferkel ist gesunken.
Übertragungsweg
Direkter Kontakt:
Von Schwein zu Schwein: Übertragung durch direkten Kontakt mit Körperflüssigkeiten (Speichel, Urin, Kot usw.) von infizierten Schweinen.
Vertikale Ausbreitung:
Sau auf Ferkel: Vertikale Übertragung über die Plazenta, d. h. von der Sau auf den Fötus oder das neugeborene Ferkel.