Die SaberVet Ehrlichia-Antikörper-Schnelltest für Hunde angeboten von Antigene ist ein Lateral-Flow-Immunoassay für den qualitativen Nachweis von Ehrlichia-Antikörpern (EHR Ab) in Vollblut/Serum/Plasmaproben von Hunden.
Beschreibung
Die Ehrlichiose des Hundes ist eine Infektionskrankheit, die durch eine Sepsis gekennzeichnet ist, die durch die von Zecken übertragene Ehrlichia canis verursacht wird. Haushunde, Wildhunde und Nagetiere sind Wirte für Ehrlichia canis. Hunde aller Geschlechter, Altersgruppen und Rassen können mit dieser Krankheit infiziert werden.
1. klinische Symptome
Die klinischen Anzeichen der Ehrlichiose des Hundes lassen sich in drei Stadien einteilen: akut, subakut und chronisch. In der akuten Phase (1 bis 3 Wochen) treten in der Regel Fieber, Anorexie, Gewichtsverlust, Lymphknotenvergrößerung, Nasenbluten und Blutungsneigung (z. B. subkutane Blutungen, Blut im Urin) auf. In der subakuten Phase (Wochen bis Monate) sind die klinischen Symptome mild, aber die Blutuntersuchungen zeigen Thrombozytopenie und Anämie. In der chronischen Phase kommt es zu schwerem Gewichtsverlust, Anämie, Knochenmarksuppression (die zu Thrombozytopenie führt) und immunvermittelten Erkrankungen (z. B. Polyarthritis).
2.Übertragung
Die Ehrlichiose des Hundes wird hauptsächlich durch blutsaugende Insekten, insbesondere Zecken, übertragen. Die Zecke erwirbt den Erreger durch den Biss eines kranken Hundes und überträgt ihn dann auf andere Hunde, indem sie Blut saugt, nachdem sie erwachsen geworden ist. Die Krankheit kann auch durch direkten Kontakt mit dem Blut eines kranken Hundes übertragen werden.