Übertragung: Der Katzenherzwurm wird durch den Stich einer mit Filarienlarven infizierten Stechmücke übertragen. Wenn eine mit Filarienlarven infizierte Mücke eine Katze sticht, dringen die Filarienlarven in die Haut der Katze ein und wandern dann über den Blutkreislauf zum Herzen und zur Lunge, wo sie sich zu erwachsenen Würmern entwickeln.
Wachstum der erwachsenen Würmer: Die erwachsenen Würmer siedeln sich im Herzen und in der Lunge der Katze an und wachsen weiter, wobei sie winzige Larven, sogenannte Mikrofilarien, freisetzen, die in den Blutkreislauf der Katze gelangen und auf den nächsten Mückenstich warten, um sie zu übertragen.
2. Symptome
Leichte Infektion: Leicht infizierte Katzen können keine offensichtlichen Symptome aufweisen oder zeigen leichten Husten, Kurzatmigkeit und gelegentliches Erbrechen.
Schwere Infektion: Schwer infizierte Katzen können Symptome wie Husten, Atemnot, Gewichtsverlust, Schwäche, Ohnmacht usw. zeigen, die sogar zum Tod führen können.
Komplikationen: Zu den schwerwiegenden Komplikationen der Herzwurmerkrankung bei Katzen gehören Herzversagen, Lungenhochdruck, Lungenembolie usw., die das Leben der Katze ernsthaft gefährden können.
3. Prüfung und Diagnose
Bluttest: Der Herzwurm-Schnelltest von ITGen kann das Vorhandensein von Herzwurm-DNA oder -Antikörpern im Blut einer Katze schnell, genau und bequem nachweisen.
Röntgenuntersuchung: Eine Röntgenuntersuchung kann helfen, den Zustand von Herz und Lunge der Katze festzustellen, einschließlich des Vorhandenseins von erweiterten Lungenarterien und Lungenentzündungen.