Der HyPix-3000 von Rigaku ist ein zweidimensionaler Halbleiterdetektor der nächsten Generation, der speziell für die Bedürfnisse von Beugungsexperten im Heimlabor entwickelt wurde. Eines der einzigartigen Merkmale des HyPix-3000 ist seine große aktive Fläche von etwa 3000 mm² mit einer kleinen Pixelgröße von 100 μm², was zu einem Detektor mit hoher räumlicher Auflösung führt. Darüber hinaus ist die HyPix-3000 ein Einzelphotonen-zählender Röntgendetektor mit einer hohen Zählrate von mehr als 10⁶ cps/Pixel, einer schnellen Auslesegeschwindigkeit und praktisch keinem Rauschen.
Noch nie dagewesene Flexibilität
Der HyPix-3000 ist mit einem Doppelschwellen-Diskriminator (Fenster) ausgestattet und verfügt über drei Auslesemodi, die je nach dem Zweck der Messung ausgewählt werden können. der "Differential"-Modus kann zur Unterdrückung der Fluoreszenz von Elementen in einer Probe oder des von kosmischer Strahlung stammenden Hintergrunds verwendet werden. der "31-Bit"-Modus wird für Experimente verwendet, bei denen ein sehr großer dynamischer Bereich erforderlich ist. der Modus "Null-Totzeit" ermöglicht eine extrem schnelle Datenerfassung.
Einfach zu bedienen, einfach zu warten
Die HyPix-3000 wurde für optimale Flexibilität und minimalen Wartungsaufwand konzipiert. So wurde beispielsweise das kompakte, winkelförmige Gehäuse so konstruiert, dass es auch aus großen Winkeln gut zugänglich ist. Verglichen mit der Konstruktion anderer Detektortypen ist der HyPix-3000 im Wesentlichen wartungsfrei. Im Gegensatz zu anderen Detektortypen benötigt er keine externe Kühlvorrichtung, wie sie bei CCD-Detektoren erforderlich ist, und auch keinen Gasaustausch und keine Anodendrahtreinigung, wie sie bei Mehrdrahtdetektoren notwendig sind.
Verfügbar mit Rigakus SmartLab Diffraktometer
Nahtloses Umschalten vom 2D-TDI (Time Delay and Integration) Modus zum 2D-Schnappschuss-Modus zum 1D-TDI-Modus zum 0D-Modus mit einem einzigen Detektor
---