Das XtaLAB Synergy-R wurde entwickelt, um dem wachsenden Bedarf an der Untersuchung immer kleinerer Proben in der kristallographischen Forschung gerecht zu werden. Durch die enge Integration einer PhotonJet-R Mikrofokus-Rotationsanoden-Röntgenquelle mit einem Hochgeschwindigkeits-Kappa-Goniometer und einem Festkörper-Pixelarray-HPC-Detektor entsteht ein Einkristalldiffraktometer, das im Vergleich zu einer PhotonJet-S Mikrofokus-Röhrenquelle mit abgedichteter Röhre einen bis zu zehnmal höheren Fluss erzeugt. Der höhere Fluss ermöglicht die Betrachtung viel kleinerer Kristalle als bisher und bietet als Nebeneffekt eine höhere Datenerfassungsgeschwindigkeit für Kristalle normaler Größe.
Das System kann mit den HPC-Hybrid-Photonenzähl-Detektoren HyPix-6000HE oder den gekrümmten Detektoren mit großer Theta-Abdeckung HyPix-Arc 100° oder HyPix-Arc 150° ausgestattet werden. Für Kristallographen, die ein leistungsfähiges, gut integriertes Diffraktometer wünschen und nur einen Anschluss der Drehanode verwenden müssen, bietet das XtaLAB Synergy-R die perfekte Kombination aus hoher Flussleistung und einem rauscharmen HPC-Röntgendetektor.
Das XtaLAB Synergy-R ist jetzt mit unserem neuen UG3-Goniometer ausgestattet, das eine schnellere und effizientere Datenerfassung ermöglicht. Weitere Informationen über das UG3 finden Sie auf der Übersichtsseite.
PhotonJet-R
Der PhotonJet-R entstammt demselben Stammbaum wie der MicroMax™-007 HF, von dem weltweit weit über 1000 Geräte im Einsatz sind. Der PhotonJet-R Röntgenstrahler nutzt die Erfahrungen, die bei der Entwicklung und während der Lebensdauer der MicroMax-007 Drehanode gemacht wurden, um eine neue Generation von Hochleistungs-Drehanodenstrahlern herzustellen.
---